Liste bedeutender Chemiker (alphabetisch)
Für die Chemie bedeutende Naturforscher, alphabetisch geordnet, mit Geburts- und Todesjahr und ausgewählten Stichworten zum chemischen Wirken (NP = Nobelpreis)
A
- Georgius Agricola, 1490–1555, Schriften über Mineralogie, Bergbau und Verhüttung
- Kurt Alder, 1902–1958, Diensynthese, NP 1950
- Richard Anschütz, 1852–1937, Anthracensynthese
- Johan August Arfwedson, 1792–1841, Entdeckung von Lithium
- Svante Arrhenius, 1859–1927, elektrolytische Dissoziation, Säurebegriff
- Francis William Aston, 1877–1945, Massenspektrometrie, NP 1922
- Carl Auer von Welsbach, 1858–1929, entdeckte Neodym, Praseodym, Ytterbium und Lutetium, industrielle Verwertung der seltenen Erden (Glühstrumpf, „Feuerstein“)
- Amedeo Avogadro, 1776–1856, Avogadros Gasgesetz
B
- Leo Hendrik Baekeland, 1863–1944, Erfinder des Bakelit
- Carl Josef Bayer, 1847–1904, Bayer-Verfahren zur Aluminiumgewinnung
- Ernst Otto Beckmann, 1853–1923, Umlagerungen, Beckmann-Thermometer
- Friedrich Konrad Beilstein, 1838–1906, gab 1883 das Handbuch der organischen Chemie heraus
- Claude Louis Berthollet, 1748–1822, Bleichwirkung des Chlors
- Jöns Jacob Berzelius, 1779–1848, Entdeckung von Zirconium, Titan, Silicium, Selen, Thorium, Cer; Formelschreibweise
- Heinrich Biltz, 1865–1943, Nachweis des oxidativen Abbaus von Harnsäure mit unterschiedlichen Oxidationsmitteln
- Wilhelm Biltz, 1877–1943, Kolloidchemie; thermische, kalorische und röngenografische Analysenmethoden
- Joseph Black, 1728–1799, Entdecker des Kohlenstoffdioxids und des Elements Magnesium
- Max Bodenstein, 1871–1942, Begründer der Kinetik
- Johann Friedrich Böttger, 1682–1719, Alchemist, Porzellanherstellung
- Carl Bosch, 1874–1940, technische Ammoniaksynthese, Hochdruckverfahren, NP 1931
- Niels Bohr, 1885–1962, Atommodell
- Ludwig Boltzmann, 1844–1906, Häufigkeitsverteilung der kinetischen Energie
- Robert Boyle, 1627–1692, Mitbegründer des modernen Elementbegriffs
- Hennig Brand, um 1630–1692, Entdeckung des Phosphors
- Georg Brandt, 1694–1768, Isolierung des Cobalts
- Georg Bredig, 1868–1944, Katalyse
- Johannes Nicolaus Brønsted, Protonen-Theorie (Brønsted-Lowry-Konzept über Säuren und Basen
- Herbert Charles Brown, 1912–2004, Hydroborierung, Organoborane, NP 1979
- Robert Wilhelm Bunsen, 1811–1899, Bunsenbrenner, Spektralanalyse
- Adolf Butenandt, 1903–1995, Isolierung und Strukturbestimmung der Sexualhormone
- Aleksandr Michajlowitsch Butlerow, 1828–1886, Strukturchemie, Zuckersynthese
C
- Henry Cavendish, 1731–1810, Entdeckung des Wasserstoffs, Zusammensetzung der Luft
- Henry Le Chatelier, 1850–1936, Entdeckung vom Prinzip des kleinsten Zwanges (Prinzip von Le Chatelier)
- James Mason Crafts, 1839–1906, Friedel-Crafts-Reaktion
- Erika Cremer, 1900–1996, Entwicklung der Gaschromatographie
- Francis Crick, 1916–2004, Entdecker der Doppelhelix
- Rudolf Criegee, 1902–1975, Mechanismusaufklärung der Ozonolyse
- Marie Curie, 1867–1934, Entdeckung von Radium und Polonium, NP 1903, NP 1911
- Pierre Curie, 1859–1906, Entdeckung von Radium und Polonium, NP 1903
D
- John Dalton, 1766–1844, moderne Atomtheorie, erste Tabelle mit relativen Atommassen
- Sir Humphry Davy, 1778–1829, Entdeckung von Natrium, Kalium, Calcium, Strontium, Barium, Magnesium
- Peter Josephus Wilhelmus Debye, 1884–1966, molekulare Dipolmomente
- Demokrit, 460-371 v.Chr., Idee vom atomistischen Aufbau der Materie
- Sir James Dewar, 1842–1923, Tieftemperaturexperimente, Dewar-Isolierflasche
- Otto Diels, 1876–1954, Diensynthese, NP 1950
- Carl Djerassi
- Johann Wolfgang Döbereiner, 1780–1849, Katalyse durch Platin, Triadenregel
- Oskar Dressel, 1865–1941, Entdecker des Medikaments GERMANIN
E
- Manfred Eigen, * 1927, Untersuchung extrem schnell ablaufender Reaktionen, NP 1967
- Bernd Eistert, 1902–1978, Kettenverlängerungsreaktion der Carbonsäuren
- Carl Engler, 1842–1925, Indigo-Forschung, Begründer der Erdöl-Chemie, Engler-Viscosimeter
- Emil Erlenmeyer, 1825–1909, Strukturtheorie, Strukturformeln, Erlenmeyerkolben
- Gerhard Ertl, * 1936, Vater der modernen Oberflächenchemie, NP 2007
F
- Michael Faraday, 1791–1867, Entdeckung von Benzol und Butylen, Faraday-Gesetz (Elektrolyse)
- Ernst Otto Fischer, 1918–2007, Organometallverbindungen, Sandwichverbindungen, NP 1973
- Hans Fischer, 1881–1945, Hämin und Chlorophyll
- Hermann Emil Fischer, 1852–1919, Chemie und Konstitution der Kohlenhydrate, Fischer-Projektion, Zucker- und Purinsynthese, NP 1902
- Rudolph Fittig, 1835–1910, Darstellung von Alkylbenzolen
- Edward Frankland, 1825–1899, Diethylzink, Sättigungskapazität der Elemente
- Hermann Frasch, 1851–1914, Frasch-Verfahren zur Schwefelgewinnung
- Joseph von Fraunhofer, 1787–1826, Untersuchung des Sonnenspektrums
- Carl Remigius Fresenius, 1818–1897, Zeitschrift für Analytische Chemie
- Wilhelm Fresenius, 1913–2004, Vater der deutschen analytischen Chemie
- Charles Friedel, 1832–1899, Friedel-Crafts-Reaktion
- Walter Fuchs, 1891–1957, Erforscher der Kohlenentstehung
G
- Joseph Louis Gay-Lussac, 1778–1850, Pipette, Bürette, Titration; Gasgesetz, Lackmuspapier, Isolierung von Bor
- Johan Gadolin, 1760–1852, seltene Erden, Gadolinium
- Geber (um 721 bis ca. 815), Vater der Chemie
- Johann Rudolph Glauber, etwa 1604–1670, Heilwirkung/technische Herstellung von Glaubersalz
- Charles Goodyear, 1800–1869, Vulkanisation
- Thomas Graham, 1805–1869, Kolloidchemie
- Christoph Julius Gravenhorst (1731–1794), zusammen mit seinem Bruder Johann Heinrich Erfinder der Farbe „Braunschweiger Grün“
- Johann Heinrich Gravenhorst (1719–1781), zusammen mit seinem Bruder Christoph Julius Erfinder der Farbe „Braunschweiger Grün“
- Francois Auguste Victor Grignard, 1871–1935, Magnesiumorganyle, NP 1912
- Harald Günther, * 1935, Strukturaufklärung mittels NMR
H
- Fritz Haber, 1868–1934, Ammoniaksynthese, NP 1919, Ehemann von Clara Immerwahr
- Otto Hahn, 1879–1968, Pionier der Radiochemie, Begründer der Kernchemie, Entdecker von Protactinium, Kernisomerie und Kernspaltung des Uranatoms, NP 1944
- Johan Baptista van Helmont, 1580–1644, Arzt und Chemiker
- Walther Hempel, 1851–1916, technische Gasanalyse
- Jaroslav Heyrovský, 1890–1967, Polarografie, NP 1959
- Dorothy Crowfoot Hodgkin, 1910–1994, Röntgenstrukturanalyse, NP 1964
- Albert Hofmann, 1906–2008, Entdecker des LSDs
- August W. von Hofmann, 1818–1892, Hofmann-Regel für Eliminierung
- Erich Hückel, 1896–1980, Hückel-Regel
I
- Clara Immerwahr, 1870–1915, die zweite Frau in Deutschland mit einem Doktortitel in Chemie, Frauenrechtlerin, Ehefrau von Fritz Haber; ihr Einsatz für den Frieden kollidierte mit der Giftgasforschung ihres Mannes im Ersten Weltkrieg; sie beging Selbstmord
- Sir Christopher Kelk Ingold, 1893–1970, Nomenklatur: R/S-Benennung von Enantiomeren
J
- Barend Coenraad Petrus Jansen, 1884–1962, Erstmalige isolierung des Vitamins B1
- Irène Joliot-Curie, 1897–1956, Entdeckung der künstlichen Radioaktivität, NP 1935
K
- Paul Karrer, 1889–1971, Karotinoide, Flavine und Vitamine A und B2; NP 1937
- August Friedrich Kekulé von Stradonitz, 1829–1896, Benzolstruktur, Darstellung von Bindungen als Striche
- Gustav Robert Kirchhoff, 1824–1887, Spektralanalyse, Entdeckung von Caesium und Rubidium
- Johan Kjeldahl, 1849–1900, Entwicklung einer Methode zur Bestimmung von Proteinen
- Martin Heinrich Klaproth, 1743–1817, Entdeckung von Cer, Uran und Zirconium als Zirconiumdioxid
- Wolfgang Kläui, 28. April 1945 in Zürich, Erforschung und Erklärung der nach ihm benannten Kläui-Tripod-Liganden
- Hermann Kolbe, 1818–1884, Synthese der Essigsäure aus anorganischen Substanzen
- Joseph König, 1843–1930, Begründer der deutschen Lebensmittelchemie
- Emil Knoevenagel, 1865–1921, Synthesen von Cyclohexan-, Benzol- und Pyridinderivaten aus Diketonen
- Walter Kossel, 1888–1956, Theorie der ionischen Bindung (Oktettregel)
- Georg Krause, 1849–1927, Begründer der „Chemiker-Zeitung“.
- Wilhelm Justin Kroll, 1889–1973, technische Titanherstellung
- Richard Küch, 1860–1915, Entdecker des blasenfreien Schmelzens von Quarzglas, Erfinder des Gold-Platin-Blechs zur Aufkonzentrierung von Schwefelsäure
L
- Leukipp, im 5. Jahrhundert v. Chr, Idee vom atomistischen Aufbau der Materie
- Hans Heinrich Landolt, 1831–1910, Lumineszenz von Gasen, Physikalische Chemie, Atomgewicht
- Irving Langmuir, 1881–1957, Langmuir-Fackel, Wolfram-Glühlampe, NP 1932
- Auguste Laurent, 1807–1853, Synthese organischer Chemikalien, Anthracen, Kerntheorie
- Marie Lavoisier, 1758–1836, Memoires de Chimie
- Antoine Laurent de Lavoisier, 1743–1794, Deutung der Verbrennung als Sauerstoffaufnahme
- Nicolas Leblanc, 1742–1806, Sodaherstellung
- Georges Leclanché, 1839–1882, Zink-Braunstein-Zelle = Leclanché-Element (Batterie)
- Paul Emile Lecoq de Boisbaudran, 1838–1912, Entdeckung von Gallium, Samarium, Dysprosium
- Rudolf Leuckart, 1854–1889, Leuckart-Wallach-Reaktion
- Gilbert Newton Lewis, 1875–1946, Theorie der kovalenten Bindung (Oktettregel)
- Willard Frank Libby, 1906–1980, Radiokohlenstoffdatierung, NP 1960
- Andreas Libavius, 1555–11616, Mitbegründer der modernen Chemie, Kationentrenngang
- Justus Liebig, 1803–1873, Elementaranalyse, Mineraldünger, Chloroform, Backpulver, Fleischextrakt, Silberspiegelreaktion
- Johann Josef Loschmidt, 1821–1895, Loschmidt-Konstante, Benzol-Struktur, Zusammensetzung des Ozons
- Georg Lunge, 1839–1923, Lunges Reagenz, Technische Chemie, Analytische Chemie
M
- Maria die Jüdin, zwischen dem 1. und 3. Jahrhundert, Begründerin der Alchemie, Erfinderin des Aschenbades, der Bain-Marie, des Schnellkochtopfs und der ersten Destillationsapparatur
- Albertus Magnus, um 1200–1280, 'De Rebus Metallicis et de Mineralibus'
- Carl Mannich, 1877–1947, Erfinder der Mannich-Reaktion
- Wladimir Wassiljewitsch Markownikow, 1838–1904, Regioselektivität bei der Addition
- Lise Meitner, 1878–1968, Protactinium, erste physikalische Deutung der Kernspaltung zusammen mit Otto Robert Frisch
- Dmitri Iwanowitsch Mendelejew, 1834–1907, erstes Periodensystem
- John Mercer, 1791–1866, Entdecker der Merzerisation
- Robert Bruce Merrifield, 1921–2006, Festphasensynthese
- Lothar Meyer, 1830–1895, Periodensystem der Elemente
- Victor Meyer, 1848–1897, Molmassebestimmung
- Eilhard Mitscherlich, 1794–1863, Summenformel des Benzols
- Ferdinand Frédéric Henri Moissan, 1852–1920, Element Fluor, Moissan-Ofen, NP 1906
- Carl Gustav Mosander, 1797–1858, seltene Erden, Erbium, Lanthan, Terbium
- Henry Moseley, 1887–1915, Methode zur eindeutigen Bestimmung der Ordnungszahl eines Elements
- Richard Müller, 1903–1999, Müller-Rochow-Synthese von Silanen
N
- Giulio Natta, 1903–1979, katalytische Polymerisation, NP 1963
- Walther Nernst, 1864–1941, Elektrochemie und Thermodynamik, NP 1920
- Alfred Nobel, 1833–1896, Dynamit, Nobelpreisstiftung
O
- George A. Olah, * 1927, Carbokationen, NP 1994
- Wilhelm Ostwald, 1853–1932, Salpetersäureherstellung, Gleichgewichte, Reaktionsraten, NP 1909
P
- Paracelsus, 1493–1541, Chemikalien als Medizin (Iatrochemie)
- Rudolph Pariser, * 1923, Molekularorbitalberechnungen
- Robert Ghormley Parr, * 1921, Molekularorbitalberechnungen
- James Riddik Partington, 1886–1965, Chemiehistoriker
- Louis Pasteur, 1822–1895, erste Racematspaltung
- Linus Carl Pauling, 1901–1994, chemische Bindung, Hybridorbitale
- William Henry Perkin, 1838–1907, erste Farbstoffsynthese, erste Farbstoff-Fabrik
- Amé Pictet, 1857–1937, Synthese von Phenanthridin (1889), Nikotin (1895), Laudanosin und Papaverin (1909), Saccharose (1928 gemeinsam mit H. Vogel)
- John Anthony Pople, 1925–2004, Molekularorbitalberechnungen, Ab-inition-Berechnungsmethoden, Gaussian-Programm
- Fritz Pregl, 1869–1930, Mikroanalyse organischer Substanzen, NP 1923
- Vladimir Prelog, 1906–1998, Stereochemie von organischen Molekülen
- Joseph Priestley, 1733–1804, Sauerstoffentdeckung
R
- Sir William Ramsay, 1852–1916, Entdeckung von Helium, Neon, Krypton, Xenon, Argon
- Sir Henry Enfield Roscoe, 1833–1915, Entdeckung von Vanadium
- Friedlieb Ferdinand Runge, 1795–1867, Papierchromatographie; Anilin, Koffein
- Leopold Ružička, 1887–1976, Synthese von Aromastoffen, NP 1939
- Daniel Rutherford, 1749–1819, Entdecker des Stickstoffs
- Sir Ernest Rutherford, 1871–1937, Atommodell, NP 1908
S
- Carl Wilhelm Scheele, 1742–1786, Untersuchung der Verbrennung, Entdeckung des Sauerstoffs, Chlor, Molybdän, Wolfram
- Helmuth Scheibler, (1882–1966), Pionier auf dem Gebiet der Carbene
- Hugo Schiff, 1834–1915, Schiffsche Probe, Biuretreaktion
- Christian Friedrich Schönbein, 1799–1868, Ozon, Schießbaumwolle
- Roland Scholl, 1865–1945, Küpenfarbstoffe, Polyaromatische Kohlenwasserstoffe
- Carl Schorlemmer, 1834–1892, Grundlagen der organischen Chemie
- Josef Schormüller, 1903–1974, Lebensmittelchemiker, Herausgeber des Handbuchs der Lebensmittelchemie
- Gerhard Schrader, 1903–1990, organische Phosphorsäureester, Insektizide wie Parathion, chemische Kampfstoffe wie Tabun und Sarin
- Glenn T. Seaborg, 1912–1999, Plutonium und andere Transurane
- Nils Gabriel Sefström, 1787–1845, Entdeckung von Vanadium
- Anne Shymer, 1879–1915, Entdeckung eines Bleichmittels für Textilien
- Frederick Soddy, 1877–1956, Isotopie
- Ernest Solvay, 1838–1922, Solvay-Verfahren
- Søren Peter Lauritz Sørensen, 1868–1939, pH-Begriff
- Franz Leopold Sonnenschein, 1817–1879, analytische und forensische Chemie
- Georg Ernst Stahl 1659–1734, Begründer der Phlogiston-Theorie
- Jean Servais Stas, 1813–1891, Atomgewicht von Kohlenstoff
- Hermann Staudinger, 1881–1965, Polymere
- Alfred Stock, 1876–1946, Borhydride, Silane
- Gilbert Stork, * 1921, Totalsynthese von Chinin
- Fritz Straßmann, 1902–1980, Kernspaltung, zusammen mit Otto Hahn
- Adolph Strecker, 1822–1871, Strecker-Synthese
- Theodor Svedberg, 1884–1971, Kolloidchemie, NP 1926
- Ellen Swallow Richards, 1842–1911, eine der Begründerinnen der Ökologie („Umwelthygiene“)
- Joseph Wilson Swan, 1828–1914, Kunstfaserherstellung: Nitrozellulose wird durch eine Spinndüse gepresst, Fotografie: Trockenmethode durch Bromidpapier
T
- Otto Tachenius, 1610–1680, Iatrochemiker, Apotheker und Arzt
- Ida Eva Tacke, 1896–1978, Entdeckung des Rheniums
- Smithson Tennant, 1761–1815, Entdeckung des Osmium, Iridium
- Morris William Travers, 1872–1961, Entdeckung von Neon, Krypton, Xenon
- Edward Turner, 1798–1837, verbreitete die Idee, dass Atomgewichte keine Vielfachen des Wasserstoff-Atomgewichts seien
- Julius Tafel, 1862–1918, entwickelte die nach ihm benannte Tafel-Gleichung der elektrochemischen Kinetik
U
- Ivar Ugi, 1930–2005, Multikomponentenreaktionen, Kombinatorische Chemie
- Georges Urbain, 1872–1938, Entdeckung von Ytterbium und Lutetium
V
- Louis-Nicolas Vauquelin, 1763–1829, Chrom, Beryllium, Osmium, Asparagin
- Arnaldus de Villanova, 1235–1311, Erfinder der Vin Doux Naturel, Lackmus als Indikator, Mazeration
W
- Peter Waage, 1833–1900, Massenwirkungsgesetz
- Johannes Diderik van der Waals, 1837–1923, Gasgleichung, Van-der-Waals-Kräfte
- Otto Wallach, 1847–1931, Terpene
- Wolfgang Walter, 1919–2005, „Lehrbuch der Organischen Chemie“
- Ulrich Wannagat, 1923–2003, Siliciumorganische Chemie
- Adolf Windaus, 1876–1959, Sterine, Vitamine
- Alexander Pawlowitsch Winogradow, 1895–1975, Erdalterbestimmung
- Clemens Alexander Winkler, 1838–1904, Entdeckung von Germanium
- Georg Wittig, 1897–1987, Olefinsynthese mit Phosphoryliden, NP 1979
- Friedrich Wöhler, 1800–1882, Beginn der synthetischen organischen Chemie mit der Harnstoffsynthese
- William Hyde Wollaston, 1766–1828, Entdeckung von Palladium und Rhodium, räumliche Atomanordnung, Cystein
- Robert B. Woodward, 1917–1979, organische Synthese: Cholesterin, Strychnin, Chlorophyll, Vitamin B12, Prévost-Woodward-Hydroxylierung
Z
- Zosimos aus Panopolis, ca. 350–ca. 420, Metallauflösung durch Schwefelsäure, Sauerstofffreisetzung aus rotem Quecksilberoxid
- Karl Ziegler, 1898–1973, katalytische Polymerisation, Metallalkyle
- Richard Adolf Zsigmondy, 1865–1929, Kolloidchemie, NP 1925
Siehe auch: Liste bedeutender Chemiker (chronologisch) (nach Geburtsdatum geordnet) – Liste bedeutender Chemiker (Kategorien)