Manfred Eigen
- Nobelpreisträger für Chemie
- Hochschullehrer (Technische Universität Braunschweig)
- Biophysiker
- Physikochemiker
- Theoretischer Biologe
- Chemiker (20. Jahrhundert)
- Autor
- Träger des Pour le Mérite (Friedensklasse)
- Träger der Niedersächsischen Landesmedaille
- Mitglied der Leopoldina
- Wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft
- Mitglied der Académie des sciences
- Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
- Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Mitglied der Akademie der Wissenschaften der DDR
- Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften
- Auswärtiges Mitglied der Royal Society
- Mitglied der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften
- Träger des österreichischen Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst
- Max-Planck-Forschungspreisträger
- Träger der Wilhelm-Exner-Medaille
- Ehrensenator der Georg-August-Universität Göttingen
- Ehrenbürger von Göttingen
- Ehrenbürger der Ruhr-Universität Bochum
- Ehrendoktor der Universität Bielefeld
- Ehrendoktor der Technischen Universität München
- Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften
- Träger des Paul-Ehrlich-und-Ludwig-Darmstaedter-Preises
- Deutscher
- Geboren 1927
- Mann
Manfred Eigen (* 9. Mai 1927 in Bochum) ist ein deutscher Bio- bzw. Physikochemiker und ehemaliger Direktor am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen. Eigen wurde der Nobelpreis für Chemie (1967) in Anerkennung seiner Arbeiten zur Geschwindigkeitsmessung von schnellen chemischen Reaktionen verliehen.
Leben
Eigen stammt aus einer Musikerfamilie. Nach seinem Abitur 1944 am Humanistischen Gymnasium in Bochum (heute Gymnasium am Ostring) studierte Eigen Physik und Chemie an der Universität Göttingen, wo er auch seine Doktorarbeit bei Arnold Eucken anfertigte. 1957 wurde er Direktor am heutigen Göttinger Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie. Seit 1965 ist er Honorarprofessor an der TU Braunschweig.
Wirken
Manfred Eigen entwickelte kinetische Methoden zur Untersuchung extrem schneller Reaktionen. Mittels der Relaxationsmethode konnte er die Kinetik von schnellen biochemischen Reaktionen untersuchen. Eigens Name ist mit der Theorie des Hyperzyklus verknüpft, der zyklischen Verknüpfung von Reaktionszyklen als Erklärung für die Selbstorganisation von präbiotischen Systemen, die er zusammen mit Peter Schuster im Jahre 1979 beschrieb. Der Eigen-Wilkins-Mechanismus wurde nach ihm benannt.
Über die Erforschung von Enzymreaktionen wandte er sich später der Erforschung der Evolution zu. Eigen studierte das Verhalten von Nukleinsäuren, die durch Polymerase vervielfältigt und durch Nukleasen abgebaut wurden. Durch die Wiederholung der Abbau- und Aufbauzyklen kam es zum Aufbau von Nukleinsäuren, die durch Mutation gegen den Abbau durch die Nukleasen resistent waren. Die Experimente dauerten dabei oft nur wenige Stunden.
Diese Versuche führten zur Entwicklung sogenannter Evolutionsmaschinen. Dabei handelt es sich um Bioreaktoren, in denen sich zum Beispiel Viruskulturen züchten und deren Evolution unter Laborbedingungen beobachten lassen.
Durch die Variation der Reaktor-Parameter lassen sich die Häufigkeit der Mutationen und die Geschwindigkeit der Evolution beeinflussen. Das Verfahren wird heute im technischen Maßstab genutzt.[1]
Eigen gründete die zwei Biotechnologiefirmen, Evotec und Direvo, die auf dem Gebiet des Hochdurchsatz-Screenings und der gerichteten Evolution (directed evolution) tätig sind.
Auszeichnungen
1962 wurde Eigen mit dem Otto-Hahn-Preis für Chemie und Physik ausgezeichnet. Der Nobelpreis für Chemie wurde 1967 auf zwei Forscherteams aufgeteilt. Der 40-jährige Eigen, der mit dem belgischen Chemiker Leo de Maeyer zusammenarbeitete, wurde gemeinsam mit Ronald George Wreyford Norrish und George Porter, für seine Studien über die Kinetik extrem schnell ablaufender chemischer Reaktionen mit Relaxationsmethoden ausgezeichnet.[2] Seit 1976 ist Eigen Mitglied der Sowjetischen Akademie der Wissenschaften, seit 1972 korrespondierendes Mitglied der Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Als Präsident der Studienstiftung des deutschen Volkes forderte er die Bildung einer Leistungselite, was ihm zahlreiche Kritik eintrug. Er ist Schirmherr des alljährlichen XLAB-Science-Festivals in Göttingen. Die Republik Österreich ehrte ihn mit dem Österreichischen Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst.
1980 erhielt er den Niedersachsenpreis der Kategorie Wissenschaft. 1992 wurde ihm der Paul-Ehrlich-und-Ludwig-Darmstaedter-Preis zuerkannt. 1994 verlieh ihm die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften die Helmholtz-Medaille. Im gleichen Jahr erhielt er gemeinsam mit Rudolf Rigler vom Karolinska Institut den Max-Planck-Forschungspreis. Seit 2001 ist Manfred Eigen Ehrenmitglied der Ruhr-Universität Bochum. Er hat mehrere Ehrendoktorwürden empfangen, etwa den der Harvard University. 2005 erhielt er den Lifetime Achievement Award des Institute of Human Virology in Baltimore. 2011 wurde Eigen mit der Wilhelm-Exner-Medaille ausgezeichnet.
Siehe auch
Veröffentlichungen
- Manfred Eigen: Molekulare Selbstorganisation und Evolution (Self organization of matter and the evolution of biological macro molecules.), Naturwissenschaften Bd. 58(10), S. 465 - 523, 1971
- Manfred Eigen und Ruthild Winkler: Das Spiel, Piper Verlag 1975, ISBN 3-492-02151-4. Neu aufgelegt 2010: Das Spiel, Christian Rieck Verlag Eschborn.
- Manfred Eigen und Peter Schuster: The Hypercycle - A Principle of Natural Self-Organization, Springer-Verlag, Berlin, 1979
- Manfred Eigen: Stufen zum Leben, Piper Verlag, 1987
Literatur
Professor Eigen zum 80. Geburtstag., Sonderteil in MPIbpc News [Hauszeitung des MPI für biophysikalische Chemie], Heft Mai 2007
Weblinks
- Literatur von und über Manfred Eigen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Informationen der Nobelstiftung zur Preisverleihung 1967 an Manfred Eigen (englisch)
- Interview mit MorgenWelt.de (Nach„druck“)
- Homepage von Manfred Eigen am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie
- Interview auf forschungsnachrichten.de
Einzelnachweise
- ↑ Evolutionsmaschine im Deutschen Museum, Bonn
- ↑ Niedersachsen.de: Kurzbiographie von Manfred Eigen, Biophysiker
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eigen, Manfred |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Biophysiker, Nobelpreisträger für Chemie |
GEBURTSDATUM | 9. Mai 1927 |
GEBURTSORT | Bochum |