Bariumoxid
- Seiten, die Referenzierungsfehler enthalten
- Wikipedia:Vom Gesetzgeber eingestufter Gefahrstoff
- Giftiger Stoff
- Gesundheitsschädlicher Stoff
- Bariumverbindung
- Oxid
- Trockenmittel
Kristallstruktur | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
__ Ba2+ __ O2− | ||||||||||||||||
Kristallsystem |
kubisch | |||||||||||||||
Raumgruppe |
$ Fm{\bar {3}}m $ | |||||||||||||||
Koordinationszahlen |
Ba[6], O[6] | |||||||||||||||
Allgemeines | ||||||||||||||||
Name | Bariumoxid | |||||||||||||||
Verhältnisformel | BaO | |||||||||||||||
CAS-Nummer | 1304-28-5 | |||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
farbloses Pulver[1] | |||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||
Molare Masse | 153,32 g·mol−1 | |||||||||||||||
Aggregatzustand |
fest | |||||||||||||||
Dichte |
5,72 g·cm−3[2] | |||||||||||||||
Schmelzpunkt | ||||||||||||||||
Siedepunkt |
2000 °C[2] | |||||||||||||||
Löslichkeit |
In Wasser Zersetzung zu Bariumhydroxid[2] | |||||||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
MAK |
0,5 mg·m−3 (Ba)[2] | |||||||||||||||
Thermodynamische Eigenschaften | ||||||||||||||||
ΔHf0 |
−554 kJ·mol−1[6] | |||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Bariumoxid ist das Oxid des Erdalkalimetalls Barium. Es besitzt die Formel BaO.
Eigenschaften
Bariumoxid ist ein farbloser Feststoff, der bei 1918 °C schmilzt. Mit Wasser reagiert es unter lebhafter Wärmeentwicklung zu Bariumhydroxid.
- $ \mathrm {BaO+\ H_{2}O\longrightarrow \ Ba(OH)_{2}} $
Darstellung
Technisch wird es durch das Erhitzen eines Kohle-Bariumcarbonat-Gemisches auf etwa 1030 °C hergestellt, im Laboratorium auch durch Glühen von Bariumnitrat.[1]
- $ \mathrm {BaCO_{3}\longrightarrow \ BaO+\ CO_{2}} $
Verwendung
Bariumoxid wird als Absorptionsmittel für Kohlenstoffdioxid und als Trocknungsmittel sowie zur Herstellung von Bariumperoxid, Bariumhydroxid, organischen Bariumsalzen, Spezialgläsern und Oxidkathoden verwendet.
Bariumoxid unterliegt an Sauerstoffatmosphäre einer Gleichgewichtsreaktion zu Bariumperoxid BaO2.
- $ \mathrm {2\ BaO+\ O_{2}\rightleftharpoons 2\ BaO_{2}} $
Zwischen 500 und 600 °C reagiert BaO zum Bariumperoxid. Oberhalb von 600 °C wird der im Peroxid gebundene Sauerstoff wieder abgegeben. BaO darf also nicht zu sehr erhitzt werden, da die Gleichgewichtsreaktion zum Bariumperoxid mit Wärmeabgabe (exotherme Reaktion) und Volumenänderung verbunden ist, verschiebt sich das Gleichgewicht mit steigender Temperatur nach links. Man kann daher Sauerstoff bei niedriger Temperatur binden und bei höherer Temperatur wieder freisetzen.
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Helmut Sitzmann, in: Roempp Online - Version 3.5, 2009, Georg Thieme Verlag, Stuttgart.
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 Datenblatt Bariumoxid bei AlfaAesar, abgerufen am 29. Januar 2010 (JavaScript erforderlich).
- ↑ 3,0 3,1 Nicht explizit in EU-Verordnung (EG) 1272/2008 (CLP) gelistet, fällt aber dort mit der angegebenen Kennzeichnung unter den Sammelbegriff „Bariumsalze“; Eintrag aus der CLP-Verordnung zu Bariumsalze in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 8. April 2012 (JavaScript erforderlich)
Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag. Der Name „CLP_82780“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert. - ↑ Datenblatt Bariumoxid bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 9. März 2011.
- ↑ Seit 1. Dezember 2012 ist für Stoffe ausschließlich die GHS-Gefahrstoffkennzeichnung zulässig. Bis zum 1. Juni 2015 dürfen noch die R-Sätze dieses Stoffes für die Einstufung von Zubereitungen herangezogen werden, anschließend ist die EU-Gefahrstoffkennzeichnung von rein historischem Interesse.
- ↑ PAETEC Formelsammlung Ausgabe 2003, S. 116.
Berylliumoxid | Magnesiumoxid | Calciumoxid | Strontiumoxid | Bariumoxid | Radiumoxid