CAS-Nummer

CAS-Nummer

Die CAS-Nummer (auch CAS-Registrierungsnummer und CAS-Registernummer, engl. CAS Registry Number, CAS = Chemical Abstracts Service) ist ein internationaler Bezeichnungsstandard für chemische Stoffe. Für jeden bekannten chemischen Stoff (auch Biosequenzen, Legierungen, Polymere) existiert eine eindeutige CAS-Nummer. Summenformeln, (verschiedensprachige) Trivialnamen und sogar IUPAC-Namen sind nicht eindeutig und können zur Verwechslung insbesondere durch Nichtchemiker führen. Verschiedene Isomere eines Moleküls tragen verschiedene CAS-Nummern.

Aufbau

CAS-Nummern bestehen aus drei Zahlen, die durch zwei Bindestriche getrennt sind. Die erste Zahl kann bis zu sieben Ziffern enthalten, die zweite Zahl zwei Ziffern. Die Nummern sind mit einer Prüfsumme codiert – das ist die dritte Zahl – und somit relativ leicht auf Plausibilität zu überprüfen. Sie werden in aufsteigender Reihenfolge vergeben und enthalten keine innere Ordnung. Am 8. September 2009 wurde die fünfzigmillionste Substanz registriert.[1] Zusammen mit über 61 Millionen Sequenzen waren somit über 111 Millionen Nummern vergeben.[2] Täglich werden etwa 12.000 neue Substanzen registriert.

CAS-Nummern werden seit 1965 vom Chemical Abstracts Service, einer von der American Chemical Society verwalteten Institution mit Sitz in Columbus, Ohio, USA vergeben. Die Nutzung der CAS-Registry-Datenbank, in der auf jede chemische Struktur mit Hilfe der CAS-Nummer verwiesen wird, ist kostenpflichtig.

Prüfung von CAS-Nummern

Eine CAS-Registernummer ist eine Ziffernfolge aus n Dezimalziffern in der allgemeinen Form:

ZnZ4Z3Z2Z1R

wobei R eine Prüfziffer und Z1Z2Zn jeweils eine Dezimalziffer darstellt.

Eine CAS-Nummer ist korrekt, wenn

(i=1niZi)mod10=R

also die gewichtete Summe der Ziffern Z1 bis Zn durch 10 den Rest R lässt.

Mit "mod 10" ist hier nicht das Prüfverfahren Modulo 10 (Luhn-Algorithmus) gemeint. Sondern es ist die letzte Ziffer des Summenergebnisses. Mathmatisch gesehen:

10 · {Summenergebnis : 10 - (auf ganze Zahl abgerundetes [Summenergebnis : 10])} = Prüfzahl R.

Mit Summenergebnis ist der oben aufgeführte Begriff "gewichtete Summe der Ziffern Z1 bis Zn" gemeint.

Beispielrechnung

CAS-Nummer für Ethanol ist 64-17-5.

Ziffer 6 4 1 7
Position 4 3 2 1
Beitrag 6·4=24 4·3=12 1·2=2 7·1=7 Summe=45

Mit R=45mod10=5 ist die Bedingung erfüllt.

Beispiele

Siehe auch

Einzelnachweise

Weblinks