Chevron Corporation

Erweiterte Suche

Chevron Corporation
Chevron Logo.svg
Rechtsform Corporation
ISIN US1667641005
Gründung 1879
Sitz BrasilienBrasilien Brasilien, Fortaleza
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten, San Ramon (Kalifornien)
Leitung John S. Watson, Vorstandsvorsitzender
Mitarbeiter 65.000 (2008)
Umsatz 265,0 Mrd. US-Dollar (2008)[1]
Branche Öl und Gas
Produkte Petrochemische Erzeugnisse, geothermische Energie
Website www.chevron.com

Chevron Corporation ist ein weltweit operierender Energiekonzern. Er gehört zu den weltgrößten Ölkonzernen und nach eigenen Angaben ist Chevron der größte Produzent von geothermischer Energie[2]. Das Hauptquartier liegt in San Ramon (Kalifornien, USA) und Fortaleza (Brasilien), der Konzern ist jedoch in mehr als 180 Ländern aktiv. Die Chevron Corporation ist in den Feldern Öl- und Gas-Industrie tätig, beschäftigt sich aber auch mit der Erschließung und Gewinnung von Rohöl, mit Marketing und Transport, mit chemischer Fertigung und Verkauf sowie mit Energiegewinnung.

Geschichte

Struktur der Großkonzerne in der Erdölbranche

Die Unternehmung hat ihre Wurzeln in der Entdeckung von Erdöl im Pico Canyon (heute Pico Canyon Oilfield) nördlich von Los Angeles. Die Entdeckung führte 1879 zur Gründung der Pacific Coast Oil Company, dem ältesten Vorgänger der Chevron Corporation. 1901 wurde die Texas Fuel Company, ein Unternehmen mit drei Räumen in Beaumont Texas, gegründet. Die Firma wurde später als Texaco bekannt. 1911 übernahm man den Namen Standard Oil of California (SoCal), da John D. Rockefellers Unternehmen Standard Oil aufgeteilt werden musste.

1933 erhielt SoCal von Saudi-Arabien die Konzession zur Ölsuche, wobei sie 1938 fündig wurden. Zu Beginn der 50er Jahre erschloss SoCal das weltweit größte Ölfeld (Ghawar) in Saudi Arabien. Die SoCal Tochter California-Arabian Standard Oil Company entwickelte sich über die Jahre zur Arabian American Oil Company (ARAMCO).

Ab 1973 kaufte sich die Regierung von Saudi-Arabien bei ARAMCO ein. Um 1980 war die Unternehmung vollständig im Besitz der saudi-arabischen Regierung. 1988 wurde die Firma in Saudi Arabian Oil Company geändert (Saudi Aramco).

1984 kam es zur bis dahin größten Fusion zwischen Standard Oil of California und Gulf Oil. Um den Ansprüchen von Kartellbehörden gerecht zu werden, wurden diverse Ölstationen im Golf und eine Raffinerie an der Ostküste der USA verkauft. Als Teil der Fusion änderte sich der Name zu Chevron Corporation.

Im Juni 1998 wurde aus Chevrons Biogasgeschäftsbereich und der NGC Corp. die Dynegy Inc. gegründet.

2001 fusionierte die frühere Chevron Corporation mit Texaco und gab sich den Namen ChevronTexaco. Am 9. Mai 2005 wurde der Anhang Texaco jedoch wieder abgelegt. Texaco sollte aber weiterhin als Markenname der Chevron Corporation dienen.

Seit dem 21. August 2007 muss sich Chevron in San Francisco für Menschenrechtsverletzungen in Nigeria verantworten. Im Mai 1998 wurde eine Demonstration von 121 Jugendlichen des Ijaw-Volkes auf Antrag von Chevron durch die Armee gewaltsam aufgelöst. Bei den Protesten starben zwei Demonstranten, elf wurden festgenommen und gefoltert. Chevron wird weiter für die Zerstörung der Dörfer Opia und Ikeyan im nigerianischen Bundesstaat Delta verantwortlich gemacht.[3]

Condoleezza Rice, Sicherheitsberaterin und später Außenministerin der Vereinigten Staaten von Amerika, war Direktorin bei Chevron seit 1991.[4]

Umweltpolitik und Regenwald

Zwischen 1964 und 1990 hatte Texaco im ecuadorianischen Amazonasgebiet Erdöl gefördert und nach Ansicht von Betroffenen, Ökologen und Juristen Natur und Menschen vergiftet, was zu Krankheiten und Todesfällen unter den Ureinwohnern geführt habe. 30.000 Anwohner verklagten den Rechtsnachfolger Chevron, der Texaco 2001 gekauft hatte. Chevron weigert sich bis heute, für die Folgen aufzukommen. Der Konzern erhielt dafür 2006 den Public Eye Award für besonders verantwortungsloses Verhalten gegenüber Mensch und Umwelt.

Nach einem Rechtsstreit von mehr als 18 Jahren wurde Chevron im Februar 2011 am Provinzgericht von Lago Agrio zu einer Strafe von zunächst 8,6 Milliarden US-Dollar, der Höchsten jemals gegen einen Ölkonzern wegen Umweltschäden verhängten Strafe, verurteilt.[5][6] Zusätzlich sollte sich der Konzern in Zeitungsanzeigen in Ecuador und den Vereinigten Staaten binnen 15 Tagen öffentlich entschuldigen, ansonsten drohte die Strafe verdoppelt zu werden. Ein Großteil der Summe ist zur Beseitigung der Schäden vorgesehen, denn es sickern seit Jahrzehnten große Mengen Erdöl aus alten Förderstätten in den Boden und verseuchen den Regenwald. Das Berufungsgericht verdoppelte die Strafzahlung im Januar 2012 da Chevron dem nicht nachkam.[7] Im November 2012 hat Argentinien angekündigt Rechtshilfe zu leisten und verfügt die Beschlagnahmung von Chevron-Vermögen bis die Summe von 19 Milliarden US-Dollar erreicht sei, ein international einzigartiger Vorgang.[8][9]

Dagegen behauptet Jared Diamond in seinem 2005 erschienenen Buch „Kollaps. Warum Gesellschaften überleben oder untergehen“, der Chevron-Konzern wäre ein Gegenbeispiel zu den zahlreichen Erzbergbau-, Kohlebergbau, Gas- und Ölkonzernen, deren skrupelloses „rationales“ Vorgehen er scharf kritisiert. Diamond kommt zu seiner Einschätzung, nachdem er als Berater des WWF zwischen 1998 und 2003 viermal das Kutubu-Ölfeld in Papua-Neuguinea besucht hatte. Die Ölförderung wird dort nach seinen Angaben so massiv unter Umweltschutzgesichtspunkten betrieben, dass selbst knapp vor dem Aussterben stehende Tierarten wieder heimisch geworden seien. Er schließt seinen Bericht darüber mit dem Satz: „Eigentlich ist das Kutubu-Ölfeld der bei weitem größte und am strengsten kontrollierte Nationalpark in Papua-Neuguinea.“ (S. 550) Dass Chevron die Ausschreibung Norwegens zur Entwicklung eines Öl- und Gasfeldes in der Nordsee gewonnen habe, führe man auch auf seinen guten Ruf in Sachen Umweltschutz zurück.

Am 7. November 2011 traten bei Chevron-Bohrungen vor dem brasilianischen Bundesstaat Rio de Janeiro mehrere tausend Barrel Öl aus und verschmutzen das Campos-Becken. Grund waren dem Ölkonzern zufolge falsche Druckberechnungen für Probebohrungen. Nach zehn Tagen konnte das Leck geschlossen werden. Brasilien forderte daraufhin 8,3 Milliarden Euro Schadensersatz von Chevron.[10]

Blockierung der Batterien von Elektrofahrzeugen

Die Blockierung der Direkt-Auflade-Batterie für Elektrofahrzeuge durch den Aufkauf der bis 2014 gültigen Patente durch Chevron (damals Texaco) behinderte die Entwicklung von Elektrofahrzeugen seit dem Jahr 2000.[11]

Einzelnachweise

Literatur

Jared Diamond: Kollaps. Warum Gesellschaften überleben oder untergehen. Fischer Taschenbuch Nr. 16730, Frankfurt am Main 2005

Weblinks

 Commons: Chevron Corporation – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Commonscat/WikiData/Difference



cosmos-indirekt.de: News der letzten Tage