Antikonvulsivum

Antikonvulsivum

(Weitergeleitet von Antiepileptikum)

Ein Antikonvulsivum (v. griech. ἀντί »gegen« und lat. convulsio »Krampfanfall« vgl. Konvulsion; Plural Antikonvulsiva) ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung oder Verhinderung von epileptischen Krampfanfällen eingesetzt wird. Als Synonym wird daher auch der Name Antiepileptikum (Plural Antiepileptika) verwendet.

Chemie

Die Gruppe der Antikonvulsiva ist eine chemisch heterogene Arzneistoffgruppe. Klassische Vertreter sind:

Einige neuere Antikonvulsiva, wie Gabapentin, Vigabatrin, Tiagabin und Pregabalin leiten sich strukturell von der γ-Aminobuttersäure (GABA) ab.

Die ebenfalls neuen Antikonvulsiva Lamotrigin, Topiramat, Felbamat und Levetiracetam zeigen hingegen keine strukturelle Ähnlichkeit mit anderen klassischen Antikonvulsiva.

Pharmakologie

Anwendungsgebiete

Dauerbehandlung

Entsprechend der Mannigfaltigkeit der Symptomatik epileptischer Anfälle zeigen Antikonvulsiva bei unterschiedlichen Epilepsieformen unterschiedliche prophylaktische Wirksamkeit. Während Carbamazepin bei den auf einen Epilepsieherd beschränkten fokalen Anfällen als Mittel der ersten Wahl gilt, wird Valproinsäure bei primär und sekundär generalisierten Anfällen bevorzugt eingesetzt. Als Monotherapeutika stehen darüber hinaus die älteren Breitspektrum-Antikonvulsiva Phenytoin, Phenobarbital und Primidon sowie die neueren Antikonvulsiva Gabapentin, Lamotrigin, Levetiracetam, Oxcarbazepin oder Topiramat zur Verfügung.

Da die Monotherapie epileptischer Erkrankungen bei einem Teil der Patienten nicht zu einem befriedigenden Ergebnis führt, kann eine Kombinationstherapie mit einem oder zwei weiteren Antikonvulsiva mit einem anderen Wirkmechanismus erwogen werden. Die Wirkstoffe Felbamat, Lacosamid, Tiagabin und Vigabatrin sind nur für solche Zusatzbehandlungen zugelassen.

Akuttherapie, Status epilepticus

Im Status epilepticus, einem Zustand mit rascher Folge epileptischer Anfälle ohne zwischenzeitliche Wiedererlangung des Bewusstseins, haben sich insbesondere die Benzodiazepine (z. B. Lorazepam, Diazepam und Clonazepam) als Notfallmedikamente bewährt. Bei Versagen der Behandlung mit Benzodiazepinen kann auf Phenytoin, Phenobarbital oder Valproinsäure zurückgegriffen werden.

Sonstige Anwendungsgebiete

Darüber hinaus besitzen zahlreiche Antikonvulsiva weitere Indikationsgebiete. So ist Topiramat zur Migräneprophylaxe zugelassen, Valproinsäure wird im Off-Label-Use dafür ebenfalls angewendet. Phenytoin wird auch als Antiarrhythmikum eingesetzt. Benzodiazepine finden als Schlaf- und Beruhigungsmittel Anwendung. Barbiturate wurden früher ebenfalls als Sedativa eingesetzt. Gabapentin, Pregabalin und Carbamazepin sind auch zur Therapie neuralgischer Schmerzen, letzteres auch zur Behandlung manischer Depressionen zugelassen.

Wirkmechanismus

Alle derzeit auf dem Markt befindlichen Antikonvulsiva unterdrücken epileptische Anfälle; sie heilen das Krampfleiden jedoch nicht. Da Erregungen im Zentralnervensystem als Ursache von Konvulsionen angesehen werden, greifen Antikonvulsiva über eine Hemmung der Erregbarkeit von Neuronen oder über eine Hemmung der Erregungsweiterleitung im Zentralnervensystem ein.

Auf molekularer Ebene können entsprechend der chemischen Heterogenität der Antikonvulsiva unterschiedliche Wirkmechanismen beobachtet werden. So führen beispielsweise Carbamazepin, Lacosamid, Lamotrigin, Oxcarbazepin, Phenytoin und Valproinsäure zu einer Inaktivierung von spannungsabhängigen Na+-Kanälen. Durch die Hemmung dieser Ionenkanäle verlieren die entsprechenden Neurone die Fähigkeit krampfvermittelnde hochfrequente Reize weiterzuleiten. Auf ähnliche Weise wirken die Suximide Mesuximid und Ethosuximid durch eine Hemmung spannungsabhängiger Ca2+-Kanäle (T-Typ).

Über rezeptorgekoppelte Ionenkanäle wird die Wirksamkeit von Benzodiazepinen, Barbituraten, Topiramat und Felbamat erklärt. Felbamat führt über eine Blockade der Glutamat-Bindungsstelle des NMDA-Rezeptors und Topiramat über eine Blockade des AMPA-Rezeptors zu einer Hemmung der entsprechenden Ionenkanäle (insbesondere Na+) (siehe auch Glutamat-Rezeptor).

Benzodiazepine erhöhen die Öffnungswahrscheinlichkeit der Chloridkanäle des GABAA-Rezeptors, während Barbiturate die Öffnungsdauer erhöhen. Eine erhöhte Chloridleitfähigkeit führt wie auch eine verminderte Natriumleitfähigkeit zu einer Hemmung der Erregungsweiterleitung.

Unabhängig von einer Wirkung auf Ionenkanäle sind die antikonvulsiven Effekte von Vigabatrin, Tiagabin und Gabapentin. Vigabatrin (und partiell auch Valproinsäure) verlangsamt den Abbau des erregungshemmenden Neurotransmitters GABA durch die GABA-Transaminase. Tiagabin ist ein „Reuptake-Hemmer“ und hält einen hohen GABA-Spiegel im synaptischen Spalt aufrecht. Der Wirkmechanismus von Gabapentin ist hingegen noch nicht vollständig geklärt.

Nebenwirkungen

Charakteristische Nebenwirkungen, die bei der Mehrzahl der Antikonvulsiva beobachtet werden können, sind Schwindel, Müdigkeit und Ataxie. Weitere Nebenwirkungen gelten als substanzspezifisch.

Schwangerschaft: Zahlreiche antiepileptisch wirksame Stoffe sind teratogen (z. B. Valproinsäure) oder führen zu Entwicklungsverzögerungen beim Fötus (z. B. Benzodiazepine). Da epileptische Anfälle selbst Schäden beim Kind verursachen können, ist die Anwendung von Antiepileptika in der Schwangerschaft eine Nutzen-Risiko-Abwägung.

Daten über die Sicherheit von Antikonvulsiva in der Schwangerschaft sammeln in Nordamerika das North American Antiepileptic Drug Pregnancy Registry und in Europa das Europäische Register für Schwangerschaften unter Antiepileptika.

Laut einer Meta-Analyse der US-amerikanischen Zulassungsbehörde Food and Drug Administration (FDA) ist bei Patienten, die Antikonvulsiva einnehmen, die Suizidneigung signifikant erhöht. Untersucht wurden elf Wirkstoffe (Clonazepam, Clorazepat, Divalproex, Ethosuximid, Ethotoin, Felbamat, Gabapentin, Lamotrigin, Lacosamid, Levetiracetam, Mephenytoin, Methosuximid, Oxcarbazepin, Phenytoin, Pregabalin, Primidon, Tiagabin, Topiramat, Trimethadion und Zonisamid). Der FDA-Studie zufolge steigt die Häufigkeit von Suizidgedanken oder Suizidverhalten von 0,24 Prozent auf 0,43 Prozent. Nach Ansicht der FDA besteht das Risiko unabhängig vom jeweiligen Einsatzgebiet der Wirkstoffe. Obwohl für die erhöhte Suizidalität bislang keine biologische Erklärung vorliegt, geht man davon aus, dass alle Antiepileptika betroffen und somit entsprechende Warnhinweise beizufügen sind[1].

Einfluss auf die Gehirnentwicklung

Seit dem Jahre 2002 weiß man, dass verschiedene Antikonvulsiva einen schädigenden Einfluss auf das noch junge Gehirn haben. Untersucht wurde unter anderem der Einfluss von Phenytoin, Phenobarbital, Diazepam, Clonazepam, Vigabatrin und Valproinsäure. Bei Dosen im Rahmen einer Größenordnung, in welchem auch bei medizinisch indizierten Therapien an Kleinkindern und Säuglingen verabreicht wird, wurde an Versuchstieren eine Schädigung der Nervenzellen in Form der Apoptose (programmierter Zelltod) festgestellt. Verbunden mit dem Zelluntergang ist eine Verschiebung des Gleichgewichts von Wachstumsfaktoren und Proteinen, die für das normale Wachstum von Nervenzellen notwendig sind. Östrogene (Beta-Östradiol) bieten einen gewissen Schutz [2].

Geschichte

Die evidenzbasierte Anwendung der Antikonvulsiva ist auf das Jahr 1912 zurückzuführen, als der Neurologe Alfred Hauptmann das zuvor als Schlafmittel genutzte Phenobarbital in die Therapie einführte. Im Jahr 1937 wurde mit Phenytoin erstmals ein nichtsedierendes Arzneimittel auf den Markt gebracht. Phenytoin stand ebenfalls Pate für eine Reihe weiterer, bis heute angewendeter Antikonvulsiva der Klasse der Suximide. In den 1950er Jahren wurden von Leo Sternbach (1908-2005) die Benzodiazepine entwickelt, die seit den 1960er Jahren die antikonvulsive Therapie bereichern. Im gleichen Zeitraum wurde die antiepileptische Wirksamkeit der Valproinsäure entdeckt, die bis heute als ein Mittel der ersten Wahl gilt. Seit den 1990er Jahren wurden zahlreiche weitere antikonvulsive Wirkstoffe in die Therapie eingeführt, von denen sich insbesondere Lamotrigin und Levetiracetam als Mittel der früheren Wahl bewährt haben.

Arzneistoffe

Freiname (INN) Handelsnamen Anmerkungen
Carbamazepin Carbium, Neurotop, Tegretal, Timonil u. a.
Chloralhydrat Chloraldurat zumeist akut als Rektiole eingesetzt
Clobazam Frisium nur zur Zusatzbehandlung zugelassen
Clonazepam Rivotril, Antelepsin (nicht mehr im dt. Handel) zumeist akut als Injektion eingesetzt
Clorazepat Tranxilium zumeist akut als Injektion eingesetzt
Diazepam Valium, Faustan u. a. zumeist akut als Rektiole oder Injektion eingesetzt
Eslicarbazepinacetat Zebinix nur zur Zusatzbehandlung zugelassen
Ethosuximid Petnidan, Suxilep, Suxinutin nur für petit-mal-Epilepsie zugelassen
Felbamat Taloxa nur für Lennox-Gastaut-Syndrom zugelassen
Gabapentin Gabax, Neurontin
Kaliumbromid Dibro-Be mono nur für schwere Epilepsieformen im Kindesalter zugelassen
Lacosamid Vimpat nur zur Zusatzbehandlung zugelassen
Lamotrigin Bipolam, Elmendos, Lamapol, Lamictal, Gerolamic
Levetiracetam Keppra
Lorazepam Tavor, Temesta zumeist akut als Injektion eingesetzt
Mesuximid Petinutin nur Mittel der zweiten Wahl
Midazolam Dormicum zumeist akut als Injektion eingesetzt
Oxcarbazepin Apydan Extent, Timox, Trileptal
Phenobarbital Lepinal, Luminal
Phenytoin Epanutin, Phenhydan, Zentropil
Pregabalin Lyrica nur zur Zusatzbehandlung zugelassen
Primidon Liskantin, Mylepsinum, Resimatil
Rufinamid Inovelon nur für Lennox-Gastaut-Syndrom zugelassen
Stiripentol Diacomit nur für Dravet-Syndrom zugelassen
Sultiam Ospolot nur für Rolando-Epilepsie zugelassen
Tiagabin Gabitril nur zur Zusatzbehandlung zugelassen
Topiramat Topamax
Trimethadion Tridione nicht im deutschen Sprachraum verfügbar
Valproinsäure Convulex, Depakine, Ergenyl, Leptilan, Orfiril u. a.
Vigabatrin Sabril nur für schwere Epilepsieformen zugelassen
Zonisamid Zonegran nur zur Zusatzbehandlung zugelassen

Siehe auch

  • Epilepsie

Einzelnachweise

  1. Suizidrisiko bei Einnahme von Antiepileptika. Deutsches Ärzteblatt online, 17. Dez. 2008.
  2. Antiepileptic drugs and apoptotic neurodegeneration in the developing brain. Proceedings of the National Academy of Science (Band 99, Seite 15089-1594)

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Antiepileptikum – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!