Chrom(IV)-fluorid
Kristallstruktur | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Keine Kristallstruktur vorhanden | |||||||
Allgemeines | |||||||
Name | Chrom(IV)-fluorid | ||||||
Andere Namen |
Chromtetrafluorid | ||||||
Verhältnisformel | CrF4 | ||||||
CAS-Nummer | β-Chromtetrafluorid: 10049-11-3 | ||||||
Kurzbeschreibung |
α-Chromtetrafluorid: grünschwarzer Feststoff[1] | ||||||
Eigenschaften | |||||||
Molare Masse | 127,99 g·mol−1 | ||||||
Aggregatzustand |
fest | ||||||
Schmelzpunkt |
α-Chromtetrafluorid: sublimiert bei 100 °C[1] | ||||||
Löslichkeit | |||||||
Sicherheitshinweise | |||||||
| |||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Chrom(IV)-fluorid, auch Chromtetrafluorid, ist eine chemische Verbindung der Elemente Chrom und Fluor, in der Chrom die Oxidationsstufe +IV einnimmt. Von dieser Verbindung existieren 2 Formen: das α-Chromtetrafluorid (grünschwarzer Feststoff, der bei 100 °C sublimiert) und β-Chromtetrafluorid (dunkelvioletter, kristalliner Feststoff, der bei 227 °C schmilzt).
Gewinnung und Darstellung
α-Chromtetrafluorid kann bei höheren Temperaturen aus den Elementen gewonnen werden:[1]
- $ \mathrm {Cr+2\ F_{2}\ \xrightarrow {300-350\,{}^{\circ }C} \ CrF_{4}} $
Weitere Möglichkeiten sind die Reaktion von Fluor mit Chrom(III)-fluorid oder Chrom(III)-chlorid:[1]
- $ \mathrm {2\ CrF_{3}+F_{2}\longrightarrow 2\ CrF_{4}} $
- $ \mathrm {2\ CrCl_{3}+4\ F_{2}\longrightarrow 2\ CrF_{4}+3\ Cl_{2}} $
- Chrom(III)-fluorid und -chlorid reagieren schon bei Zimmertemperatur mit Fluor zu α-Chromtetrafluorid.
β-Chromtetrafluorid wird durch Langzeitthermolyse von Chrom(V)-fluorid gewonnen:[1]
- $ \mathrm {2\ CrF_{5}\ {\xrightarrow[{5Monate}]{130\,{}^{\circ }C}}\ 2\ CrF_{4}+F_{2}} $
- Bei der 5-monatigen Langzeitthermolyse von Chrompentafluorid entsteht β-Chromtetrafluorid.
Eigenschaften
Physikalische Eigenschaften
α-Chromtetrafluorid ist aus Ketten von trans-kantenverknüpften CrF6-Oktaedern aufgebaut. β-Chromtetrafluorid ist aus Ringen von 4 cis-eckenverknüpften CrF6-Oktaedern aufgebaut, die über gemeinsame trans-ständige Fluoratome zu Röhren verknüpft sind, wobei jedem CrF6-Oktaeder zwei cis-ständige freie Fluoratome verbleiben.[1]
Chemische Eigenschaften
Chromtetrafluorid bildet mit Fluoriden mehrere anionische Fluorokomplexe: CrF5−, die aus CrF6-Oktaederketten mit gemeinsamen Fluoratomen aufgebaut sind; CrF62−, die oktaedrisch aufgebaut sind und CrF73−.[1]
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 Arnold F. Holleman, Nils Wiberg: Lehrbuch der Anorganischen Chemie. 102. Auflage. de Gruyter, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-017770-1, S. 1571.
- ↑ β-Chromtetrafluorid auf webelements.com
- ↑ Holleman-Wiberg, Lehrbuch der Anorganischen Chemie, 101. Auflage, de Gruyter Verlag 1995 ISBN 3-11-012641-9
- ↑ Diese Substanz wurde in Bezug auf ihre Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
Oxidationsstufe (II): |
Chrom(II)-fluorid | Chrom(II)-chlorid | Chrom(II)-bromid | Chrom(II)-iodid | |
Oxidationsstufe (III): |
Chrom(III)-fluorid | Chrom(III)-chlorid | Chrom(III)-bromid | Chrom(III)-iodid |
|
Oxidationsstufe (IV): |
Chrom(IV)-fluorid | Chrom(IV)-chlorid | Chrom(IV)-bromid | Chrom(IV)-iodid |
|
Andere Oxidationsstufen: |
Chrom(V)-fluorid | Chrom(VI)-fluorid |