Trieisendodecacarbonyl
Strukturformel | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | ||||||||||||||||||
Name | Trieisendodecacarbonyl | |||||||||||||||||
Summenformel | Fe3(CO)12 | |||||||||||||||||
CAS-Nummer | 17685-52-8 | |||||||||||||||||
PubChem | 16212435 | |||||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
tiefgrüner Feststoff[1] | |||||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||||
Molare Masse | 503,66 g·mol−1 | |||||||||||||||||
Aggregatzustand |
fest | |||||||||||||||||
Schmelzpunkt | ||||||||||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Trieisendodecacarbonyl ist eines der drei bekannten, stabilen Carbonyle des Eisens. Es ist eine tiefgrüne Substanz, die bei 140 °C unter Zersetzung schmilzt.
Gewinnung und Darstellung
Trieisendodecacarbonyl entsteht aus Eisenpentacarbonyl:
$ \mathrm {1)\ 3\ Fe(CO)_{5}+{(C_{2}H_{5})}_{3}N+H_{2}O\rightarrow } $ $ \mathrm {[{(C_{2}H_{5})}_{3}NH][HFe_{3}(CO)_{11}]+3\ CO+CO_{2}} $
$ \mathrm {2)\ [{(C_{2}H_{5})}_{3}NH][HFe_{3}(CO)_{11}]+HCl+CO\rightarrow } $ $ \mathrm {Fe_{3}(CO)_{12}+H_{2}+[{(C_{2}H_{5})}_{3}NH]Cl} $
Siehe auch
- Eisenpentacarbonyl Fe(CO)5
- Dieisennonacarbonyl Fe2(CO)9
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Holleman-Wiberg: Lehrbuch der Anorganischen Chemie, 102. Auflage, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-017770-1.
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Datenblatt Triirondodecacarbonyl bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 31. Dezember 2012.
- ↑ Seit 1. Dezember 2012 ist für Stoffe ausschließlich die GHS-Gefahrstoffkennzeichnung zulässig. Bis zum 1. Juni 2015 dürfen noch die R-Sätze dieses Stoffes für die Einstufung von Zubereitungen herangezogen werden, anschließend ist die EU-Gefahrstoffkennzeichnung von rein historischem Interesse.