Isochore Zustandsänderung

Isochore Zustandsänderung

Isochore Zustandsänderung im pV-Diagramm

Isochor ist ein Begriff der Thermodynamik. Er beschreibt eine Zustandsänderung eines Gases, bei der das Volumen konstant bleibt.

Nach dem Gesetz von Amontons (auch 2. Gesetz von Gay-Lussac) oder der Zustandsgleichung eines idealen Gases gilt dann bei ebenfalls konstanter Teilchenzahl:

pT=const.

Daraus folgt auch, dass die relative Änderung des Drucks der relativen Änderung der Temperatur entspricht:

p2p1=T2T1

  • P1: Absoluter Druck in bar vor der Wärmezufuhr
  • P2: Absoluter Druck in bar nach der Wärmezufuhr
  • T1: Temperatur vor der Wärmezufuhr
  • T2: Temperatur nach der Wärmezufuhr

Nach der Zustandsgleichung eines idealen Gases wird keine Arbeit verrichtet (keine Volumenänderung!), nach dem ersten Hauptsatz der Thermodynamik (ΔU=ΔQ+ΔW) geht mit ΔW=0 eine zugeführte Energie direkt in die innere Energie U über: ΔQ=ΔU.

Siehe auch

Weblinks

Commons: Isochoric process – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Commonscat/WikiData/Difference

Wiktionary Wiktionary: isochor – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen