Debye-Gleichung
Die Debye-Gleichung (benannt nach dem niederländischen Physikochemiker Peter Debye) verknüpft die makroskopisch messbare Größe Permittivität
Die Debye-Gleichung vereinigt die temperaturunabhängige Verschiebungspolarisation und die temperaturabhängige Orientierungspolarisation.
Für unpolare Stoffe ohne permanentes Dipolmoment (
Bei hochfrequenter Änderung des elektrischen Feldes (etwa ab Mikrowellen-Bereich) können die relativ trägen permanenten Dipole dem äußeren Feld nicht mehr folgen. Somit ist keine Orientierungspolarisation mehr zu beobachten, sondern nur noch Verschiebungspolarisation. Die Debye-Gleichung geht dann wiederum in die Clausius-Mossotti-Gleichung über.
Literatur
- Peter Debye: Polare Molekeln. S. Hirzel, Leipzig 1929.
Siehe auch
- Cole-Cole-Diagramm
- Permittivität
- Polarisation (Elektrizität)