Calciumbromat

Calciumbromat

Strukturformel
2 · Struktur des Bromations Struktur des Ca2+-Ions
Allgemeines
Name Calciumbromat
Andere Namen

E924b

Summenformel Ca(BrO3)2
CAS-Nummer 10102-75-7
PubChem 61478
Kurzbeschreibung

weiße Kristalle[1]

Eigenschaften
Molare Masse 295.88 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

180 °C[1]

Löslichkeit

löslich in Wasser[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [1]
02 – Leicht-/Hochentzündlich 07 – Achtung

Gefahr

H- und P-Sätze H: 315-319-335
P: 210-​221-​302+352-​305+351+338-​405-​501Vorlage:P-Sätze/Wartung/mehr als 5 Sätze [1]
EU-Gefahrstoffkennzeichnung [2][1]
Reizend Brandfördernd
Reizend Brand-
fördernd
(Xi) (O)
R- und S-Sätze R: 8-36/37/38
S: 17-26-37-60
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.
Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche nicht möglich

Calciumbromat ist das Calciumsalz der Bromsäure.

Darstellung

Calciumbromat kann durch Auflösen von Calciumcarbonat in Bromsäure hergestellt werden.[3]

CaCO3+2 HBrO3Ca(BrO3)2+H2O+CO2

Auch durch Salzbildungsreaktion von Calciumhydroxid und Bromsäure entsteht Calciumbromat.[3]

Ca(OH)2+2 HBrO3Ca(BrO3)2+2 H2O

Eigenschaften

Calciumbromat kristallisiert als Monohydrat in monoklinen Säulen, die mit Strontiumbromat und Bariumbromat isomorph sind. Zwischen 130 und 150 °C geben sie ihr Kristallwasser ab.[4] Bei 270–300 °C zersetzt sich Calciumbromat zu Calciumbromid.[4]

Ca(BrO3)2CaBr2+3 O2

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 Datenblatt Calciumbromat bei AlfaAesar, abgerufen am 7. Juni 2010 (JavaScript erforderlich).
  2. Seit 1. Dezember 2012 ist für Stoffe ausschließlich die GHS-Gefahrstoffkennzeichnung zulässig. Bis zum 1. Juni 2015 dürfen noch die R-Sätze dieses Stoffes für die Einstufung von Zubereitungen herangezogen werden, anschließend ist die EU-Gefahrstoffkennzeichnung von rein historischem Interesse.
  3. 3,0 3,1 R. Abegg, F. Auerbach: "Handbuch der anorganischen Chemie". Verlag S. Hirzel, Bd. 2, 1908, S. 129; Volltext
  4. 4,0 4,1 V. A. Stenger, R. M. van Effen, L. C. Walker: "Solubility of Calcium Bromate in Water" in J. Chem. Eng. Data 2002, 47(3), S. 618–619. doi:10.1021/je010264g