Cadmiumfluorid
Kategorien
- Wikipedia:Vom Gesetzgeber eingestufter Gefahrstoff
- Krebserzeugender Stoff
- Erbgutverändernder Stoff
- Stoff mit reproduktionstoxischer Wirkung
- Giftiger Stoff
- Umweltgefährlicher Stoff
- Fluorid
- Cadmiumverbindung
Kristallstruktur | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||||||||||
__ Cd2+ __ F− | ||||||||||||||||||||
Allgemeines | ||||||||||||||||||||
Name | Cadmiumfluorid | |||||||||||||||||||
Andere Namen |
| |||||||||||||||||||
Verhältnisformel | CdF2 | |||||||||||||||||||
CAS-Nummer | 7790-79-6 | |||||||||||||||||||
PubChem | 24634 | |||||||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
farbloser Feststoff[1] | |||||||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||||||
Molare Masse | 150,41 g·mol−1 | |||||||||||||||||||
Aggregatzustand |
fest | |||||||||||||||||||
Dichte |
6,64 g·cm−3[1] | |||||||||||||||||||
Schmelzpunkt | ||||||||||||||||||||
Siedepunkt |
1748 °C[1] | |||||||||||||||||||
Dampfdruck | ||||||||||||||||||||
Löslichkeit | ||||||||||||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Cadmiumfluorid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Fluoride (genauer Hydrogendifluoride).
Gewinnung und Darstellung
Cadmiumfluorid kann durch Reaktion von Cadmiumcarbonat mit Flusssäure gewonnen werden.
Eigenschaften
Cadmiumfluorid besitzt eine kubische Kristallstruktur des Fluorit-Typs.[3] Dünnschichten von Cadmiumfluoride zeigen Photolumineszenz.[6]
Verwendung
Cadmiumfluorid wird als Isolator in der Hochfrequenzhalbleitertechnik verwendet und kommt auch in Fluorit-Gläsern vor.
Sicherheitshinweise
Cadmiumfluorid ist hochgiftig und wie viele Cadmiumverbindungen als krebserzeugend Kategorie 1 und keimzellmutagen Kategorie 3A eingestuft. Es besteht die Gefahr der Hautresorption.
Weblinks
- Journal of Occupational Health: Abnormalities in Cadmium Fluoride Kinetics in Serum, Bile, and Urine after Single Intravenous Administration of Toxic Doses to Rats
- Inorg. Chem: Electrical and Optical Properties of Rare Earth Doped Cadmium Fluoride Single Crystals
- Institute of Physics, Polish Academy of Sciences: Electronic Band Structure of CdF2. Photoemission Experiment and Pseudopotential Calculations
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 Eintrag zu CAS-Nr. 7790-79-6 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 10. April 2009 (JavaScript erforderlich)
- ↑ H. Kojima, S. G. Whiteway, C. R. Masson: Melting points of inorganic fluorides. In: Canadian Journal of Chemistry. 1968, 46, 18, S. 2968–2971, doi:10.1139/v68-494,
- ↑ 3,0 3,1 3,2 Brauer, Georg - Handbuch der präparativen anorganischen Chemie, ISBN 3-432-02328-6
- ↑ 4,0 4,1 Eintrag aus der CLP-Verordnung zu CAS-Nr. 7790-79-6 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA (JavaScript erforderlich)
- ↑ Seit 1. Dezember 2012 ist für Stoffe ausschließlich die GHS-Gefahrstoffkennzeichnung zulässig. Bis zum 1. Juni 2015 dürfen noch die R-Sätze dieses Stoffes für die Einstufung von Zubereitungen herangezogen werden, anschließend ist die EU-Gefahrstoffkennzeichnung von rein historischem Interesse.
- ↑ FreePatentsOnline: Electroluminescent unit
Cadmiumhalogenide