Silbertellurid
Kristallstruktur | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ag-Te-Ag | |||||||
Allgemeines | |||||||
Name | Silbertellurid | ||||||
Andere Namen |
| ||||||
Verhältnisformel | Ag2Te | ||||||
CAS-Nummer | 12002-99-2 | ||||||
PubChem | 6914515 | ||||||
Kurzbeschreibung |
grau-schwarze Kristalle[1] | ||||||
Eigenschaften | |||||||
Molare Masse | 343,34 g·mol−1 | ||||||
Aggregatzustand |
fest | ||||||
Dichte |
8,35 g·cm−1[2] | ||||||
Schmelzpunkt | |||||||
Sicherheitshinweise | |||||||
| |||||||
Thermodynamische Eigenschaften | |||||||
ΔHf0 |
−20,9 kJ/mol.[2] | ||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Silbertellurid (Silber(I)-Tellurid, Ag2Te) ist eine monokline Kristallverbindung aus der Gruppe der Telluride, die aus Silber und Tellur gebildet wird. Im weiteren Sinn umfasst der Begriff Silbertellurid auch das metastabile Silber(II)-Tellurid (AgTe), in mineralischer Form auch als Empressit bezeichnet, und Ag5Te3 in welche das metastabile Silber(II)-Tellurid zerfällt.
Gewinnung und Darstellung
Die Darstellung von Silbertellurid erfolgt durch überleiten von Tellur-Dämpfen über Silber in Stickstoffgas bei einer Reaktionstemperatur von 470 °C.[2]
- $ \mathrm {2\ Ag+Te\longrightarrow Ag_{2}Te} $
Eigenschaften
Silbertellurid ist eine schwarzgraue, kristalline Substanz. Das normale β-Silbertellurid besitzt eine monokline Kristallstruktur mit der Raumgruppe P21/c und Gitterabständen von a = 809, b = 448, c = 896 pm und β = 123°20'. Die α-Modifikation besitzt eine kubische Kristallstruktur und bildet sich bei 149,5 °C.
Silbertellurid ist ein Halbleiter welcher sowohl p-dotiert als auch n-dotiert werden kann.
Verwendung
Silbertellurid wird zur Herstellung von Tellur verwendet, da es als Beiprodukt (neben Goldtellurid) bei der Verarbeitung des Anodenschlamms bei der Kupferraffination anfällt.[4]
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 lookchem.com/cas-120/12002-99-2.html Detail of CAS# 12002-99-2, abgefragt am 6. August 2011.
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Georg Brauer: Handbuch der Präparativen Anorganischen Chemie Band II, Seite 1001, Ferdinand Enke Verlag Stuttgart 1978, ISBN 3-432-87813-3.
- ↑ 3,0 3,1 Datenblatt Silver(I) telluride bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 7. August 2011.
- ↑ Seilnacht: Tellur