Kupfer(II)-tetrafluoroborat
Strukturformel | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | ||||||||||||||||
Name | Kupfer(II)-tetrafluoroborat | |||||||||||||||
Summenformel | CuB2F8 | |||||||||||||||
CAS-Nummer | 207121-39-9 (Hydrat) | |||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||
Molare Masse | 237,16 g·mol−1 (wasserfrei) | |||||||||||||||
Aggregatzustand |
fest[1] | |||||||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Kupfer(II)-tetrafluoroborat ist eine anorganische Verbindung. Es handelt sich um ein Salz des Kupfers in der Oxidationsstufe +II mit der Tetrafluorborsäure.
Darstellung
Kupfer(II)-tetrafluoroborat lässt sich durch die Umsetzung von Kupfer(II)-oxid, -carbonat oder -hydroxid mit wässriger Tetrafluorborsäure darstellen.[3]
- $ \mathrm {CuO\ +\ 2\ HBF_{4}\longrightarrow \ Cu(BF_{4})_{2}\ +\ H_{2}O} $
Eigenschaften
Kupfer(II)-tetrafluoroborat kristallisiert mit einer unbestimmten Zahl an Kristallwasser-Molekülen. Es zersetzt sich an feuchter Luft oder in Gegenwart von Wasser.[1]
Verwendung
Das Tetrafluoroboratanion zählt zu den schwach koordinierendes Anionen, weshalb es leicht durch andere Liganden ausgetauscht werden kann. Aus diesem Grund kann Kupfer(II)-tetrafluoroborat zur Synthese von Kupferkomplexen eingesetzt werden.
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Datenblatt Copper(II) tetrafluoroborate hydrate bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 7. April 2011.
- ↑ Seit 1. Dezember 2012 ist für Stoffe ausschließlich die GHS-Gefahrstoffkennzeichnung zulässig. Bis zum 1. Juni 2015 dürfen noch die R-Sätze dieses Stoffes für die Einstufung von Zubereitungen herangezogen werden, anschließend ist die EU-Gefahrstoffkennzeichnung von rein historischem Interesse.
- ↑ Römpp online: Fluoroborate, abgerufen am 22. Dezember 2008.