Kaliumhydrogencarbonat
Strukturformel | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | |||||||||
Name | Kaliumhydrogencarbonat | ||||||||
Andere Namen |
Kaliumbicarbonat | ||||||||
Summenformel | KHCO3 | ||||||||
CAS-Nummer | 298-14-6 | ||||||||
ATC-Code | |||||||||
Kurzbeschreibung |
geruch- und farbloses kristallines Pulver [1] | ||||||||
Eigenschaften | |||||||||
Molare Masse | 100,12 g·mol−1 | ||||||||
Aggregatzustand |
fest | ||||||||
Dichte |
2,17 g·cm−3 [1] | ||||||||
Schmelzpunkt | |||||||||
Löslichkeit |
leicht löslich in Wasser: 333 g·l−1 (bei 20 °C) [1] | ||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||
| |||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Kaliumhydrogencarbonat ist ein Salz der Kohlensäure. Es zersetzt sich sehr schnell ab einer Temperatur von ca. 50 °C, wobei es Wasser und Kohlenstoffdioxid abspaltet. Dabei entsteht Kaliumcarbonat. Physiologisch gesehen gilt es als unbedenklich, es ist auch als Lebensmittelzusatzstoff E501 in Lebensmitteln enthalten.
Verwendung
Kaliumhydrogencarbonat dient als Trennmittel und Säureregulator in Lebensmitteln. Weiter wird es als künstliches Backtriebmittel in Backpulver verwendet. Beim Backen treibt es den Kuchenteig, indem es sich durch Hitze nach folgender Gleichung durch Abspaltung von Wasser und Kohlenstoffdioxid in Kaliumcarbonat zersetzt.
- $ \mathrm {2\ KHCO_{3}\longrightarrow K_{2}CO_{3}+H_{2}O+CO_{2}\uparrow } $
Herstellung
Kaliumhydrogencarbonat entsteht, wenn Kaliumcarbonat in Wasser gelöst wird. Unter Bildung von Kaliumhydrogencarbonat und Kaliumhydroxid reagiert es alkalisch:
- $ \mathrm {K_{2}CO_{3}+H_{2}O\longrightarrow KHCO_{3}+KOH} $