Gleichgewichtstemperatur
Die Gleichgewichtstemperatur gibt diejenige Temperatur an, die sich nach genügend langer Zeit in einem System von selbst einstellt. In der Astronomie sind die Gleichgewichtstemperaturen von Gaswolken und Planetenoberflächen wichtig.
Gleichgewichtstemperatur einer Planetenoberfläche
Unter den Annahmen, dass
- der Planet keine eigenen Energiequellen hat,
- die eingestrahlte Energie wieder vollständig abgestrahlt wird,
- die Atmosphäre wie ein schwarzer Körper strahlt und
- der Anteil
der Energie als sichtbares Licht reflektiert wird und nicht zu einer Erwärmung der Planetenoberfläche beitragen kann,
gilt mit den Bezeichnungen
für den Planetenradius, für den Abstand von der Sonne, für die Temperatur, für die Stefan-Boltzmann-Konstante und die Leuchtkraft der Sonne.
für die pro Sekunde absorbierte Sonnenenergie der Ausdruck
Hier ist die Leuchtkraft
Die Gleichung für die abgestrahlte Energie folgt aus dem Produkt der Oberfläche
Die Gleichgewichtsbedingung
Für die Erde resultiert dies mit
Literatur
- H. Nussbaumer, H. M. Schmid: Astronomie. ISBN 3-7281-2910-0