Die Gleichmaßdehnung ist die beim Zugversuch auf die Anfangslänge bezogene plastische Längenänderung bei Beanspruchung der Zugprobe mit der Höchstkraft . Meistens ist die Höchstkraft bei der Zugfestigkeit erreicht. Die Gleichmaßdehnung gibt an, dass sich die Zugprobe bis zur Höchstkraft nicht einschnürt, sondern sich gleichmäßig dehnt.[1]
Der Zugversuch für metallische Werkstoffe ist ein nach DIN EN ISO 6892 genormtes Standardverfahren der Werkstoffprüfung.
Siehe auch
Spannungs-Dehnungs-Diagramm
Quellenangaben
- ↑ Bargel, Schulze: Werkstoffkunde. Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2000, 7. Auflage, ISBN 3-540-66855-1, S.94