2-Propanthiol

2-Propanthiol

Strukturformel
Strukturformel von 2-Propanthiol
Allgemeines
Name 2-Propanthiol
Andere Namen
  • Propan-2-thiol
  • 2-Propylmercaptan
  • i-Propylmercaptan
  • Isopropylmercaptan
  • Isopropanthiol
Summenformel C3H8S
CAS-Nummer 75-33-2
PubChem 6364
Kurzbeschreibung

feuchtigkeitsempfindliche, leicht flüchtige, farblose Flüssigkeit mit unangenehmem Geruch[1]

Eigenschaften
Molare Masse 76,16 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

0,81 g·cm−3[2]

Schmelzpunkt

−130 °C[2]

Siedepunkt

51–53 °C[2]

Dampfdruck

605 hPa (37 °C)[2]

Löslichkeit

schwer löslich in Wasser[1]

Brechungsindex

1,4255 (20 °C, 589 nm)[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [3]
02 – Leicht-/Hochentzündlich 07 – Achtung

Gefahr

H- und P-Sätze H: 225-315-319-335
P: 210-​261-​305+351+338 [3]
EU-Gefahrstoffkennzeichnung [4][1]
Leichtentzündlich Reizend Umweltgefährlich
Leicht-
entzündlich
Reizend Umwelt-
gefährlich
(F) (Xi) (N)
R- und S-Sätze R: 11-36-50/53
S: 9-16-61
LD50

> 2000 mg·kg−1 (Ratte, oral)[2]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C
Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden

2-Propanthiol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Thiole und isomer zu 1-Propanthiol.

Eigenschaften

2-Propanthiol ist eine feuchtigkeitsempfindliche, leicht flüchtige, farblose Flüssigkeit mit unangenehmem Geruch, die schwer löslich in Wasser ist.[1]

Sicherheitshinweise

Die Dämpfe von 2-Propanthiol bilden mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch (Flammpunkt −34 °C).[1]

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Eintrag zu CAS-Nr. 75-33-2 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 21. Oktober 2011 (JavaScript erforderlich).
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 Datenblatt 2-Propanthiol bei Merck, abgerufen am 21. Oktober 2011.
  3. 3,0 3,1 Datenblatt 2-Propanethiol, ≥98% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 21. Oktober 2011.
  4. Seit 1. Dezember 2012 ist für Stoffe ausschließlich die GHS-Gefahrstoffkennzeichnung zulässig. Bis zum 1. Juni 2015 dürfen noch die R-Sätze dieses Stoffes für die Einstufung von Zubereitungen herangezogen werden, anschließend ist die EU-Gefahrstoffkennzeichnung von rein historischem Interesse.