Hypobromite

Hypobromite

Das Hypobromition

Als Hypobromite werden die Salze der Hypobromigen Säure bezeichnet. Brom liegt hierbei in der Oxidationsstufe +1 vor.

Hypobromite können durch Reaktion von Brom mit Laugen erhalten werden. Molekulares Brom disproportioniert hierbei zu Bromid und Hypobromit. Durch Kristallisation kann dann das Hypobromitsalz vom Bromidsalz abgetrennt werden.

Br2 + 2 NaOH NaOBr + NaBr + H2O

Im Bromwasser findet diese Disproportionierung ebenfalls statt, weshalb es schwach sauer reagiert.

Br2 + 3 H2O Br + BrO + 2 H3O+

Hypobromite sind nicht stabil und disproportionieren zu Bromiden und Bromaten, weshalb sie bei 0 °C hergestellt und aufbewahrt werden müssen.

3 OBr 2 Br + BrO3

Verwendung

Hypobromite werden im chemischen Labor als Reagenz bei der Hofmann-Umlagerung eingesetzt. Dabei entstehen aus Carbonsäureamiden primäre Amine.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Siegfried Hauptmann: Organische Chemie, Verlag Harry Deutsch, Thun (1985) S. 423, ISBN 3-87144-902-4.