Essigsäure-n-propylester
- Seiten mit defekten Dateilinks
- Wikipedia:Vom Gesetzgeber eingestufter Gefahrstoff
- Feuergefährlicher Stoff
- Reizender Stoff
- Essigsäureester
Strukturformel | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Struktur von Essigsäure-n-propylester | ||||||||||||||||||||
Allgemeines | ||||||||||||||||||||
Name | Essigsäure-n-propylester | |||||||||||||||||||
Andere Namen |
| |||||||||||||||||||
Summenformel | C5H10O2 | |||||||||||||||||||
CAS-Nummer | 109-60-4 | |||||||||||||||||||
PubChem | 7997 | |||||||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
flüchtige, farblose Flüssigkeit mit fruchtigem Geruch[1] | |||||||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||||||
Molare Masse | 102,13 g·mol−1 | |||||||||||||||||||
Aggregatzustand |
flüssig | |||||||||||||||||||
Dichte |
0,89 g·cm−3[1] | |||||||||||||||||||
Schmelzpunkt | ||||||||||||||||||||
Siedepunkt |
102 °C[1] | |||||||||||||||||||
Dampfdruck | ||||||||||||||||||||
Löslichkeit | ||||||||||||||||||||
Brechungsindex |
1,384[2] | |||||||||||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
MAK |
420 mg·m−3 oder 100 ml·m−3[1] | |||||||||||||||||||
LD50 |
9370 mg·kg−1 (oral, Ratte)[1] | |||||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C |
Essigsäure-n-propylester ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Acetate und Carbonsäureester. Sie liegt in Form einer leichtentzündlichen Flüssigkeit vor.
Gewinnung und Darstellung
Essigsäure-n-propylester kann durch Veresterung von Essigsäure und 1-Propanol mit Schwefelsäure als Katalysator gewonnen werden.
Eigenschaften
Essigsäure-n-propylester besitzt eine spezifische Wärmekapazität von 1,96 kJ/(kg·K), eine Oberflächenspannung von 24,28 mN/m, eine Verdampfungswärme von 39,86 kJ/mol, eine Dielektrizitätszahl von 6,002 und eine Viskosität von 0,58 mPa·s (jeweils bei 20 °C).[2]
Verwendung
Essigsäure-n-propylester wird als Lösungsmittel in der Lack-, Druckfarben- und chemisch-technischen Industrie (z. B. für Kosmetikartikel und Klebstoffe) eingesetzt. Es besitzt ein gutes Lösevermögen für zahlreiche natürliche und synthetische Harze (z. B. Cellulosenitrat) und ist leicht biologisch abbaubar.[5]
Sicherheitshinweise
Die Dämpfe von Essigsäure-n-propylester bilden mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch (Flammpunkt 10 °C, Zündtemperatur 450 °C). Sie wirken auf Menschen narkotisierend.
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 Eintrag zu Essigsäure-n-Propylester in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 7. Juni 2008 (JavaScript erforderlich).
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Technisches Merkblatt der BASF.
- ↑ 3,0 3,1 Eintrag aus der CLP-Verordnung zu CAS-Nr. 109-60-4 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA (JavaScript erforderlich)
- ↑ Seit 1. Dezember 2012 ist für Stoffe ausschließlich die GHS-Gefahrstoffkennzeichnung zulässig. Bis zum 1. Juni 2015 dürfen noch die R-Sätze dieses Stoffes für die Einstufung von Zubereitungen herangezogen werden, anschließend ist die EU-Gefahrstoffkennzeichnung von rein historischem Interesse.
- ↑ Datenblatt bei BASF.
Weblinks
- Darstellung von n-Propylacetat (PDF-Datei; 21 kB)
- IR-Spektrum von n-Propylacetat bei ANSYCO