Eisen(III)-oxidhydroxid
Kristallstruktur | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Keine Kristallstruktur vorhanden | |||||||
Allgemeines | |||||||
Name | Eisen(III)-oxidhydroxid | ||||||
Andere Namen |
| ||||||
Verhältnisformel | FeO(OH) | ||||||
CAS-Nummer | 20344-49-4 | ||||||
Kurzbeschreibung |
gelbes geruchloses Pulver[1] | ||||||
Eigenschaften | |||||||
Molare Masse | 88,86 g·mol−1 | ||||||
Aggregatzustand |
fest | ||||||
Dichte |
3,4–3,9 g·cm−3[1] | ||||||
Schmelzpunkt | |||||||
Löslichkeit |
schwer löslich in Wasser[1] | ||||||
Sicherheitshinweise | |||||||
| |||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Eisen(III)-oxidhydroxid ist ein rostfarbener, voluminöser Niederschlag, der aus Eisen(III)-Salzlösungen beim Versetzen mit Hydroxidionen ausfällt. Der amorphe Niederschlag hat die Zusammensetzung FeO(OH). Dies kann bei gleichem Verhältnis der Elemente auch als Fe2O3,H2O geschrieben werden; es gehört damit zur Gruppe der Eisenhydroxide oder Eisen(III)-oxidhydrate, die sich im Grad ihrer Hydratation unterscheiden.
Der Niederschlag löst sich leicht in Säuren, ist im basischen Milieu jedoch praktisch unlöslich. Dieses nützt man z. B. beim Kationentrennungsgang zur Abtrennung von Eisen aus.
Nur mit heißen konzentrierten Basen kann man Hydroxoferrate(III) herstellen. Beim Erwärmen geht Eisen(III)-oxidhydroxid in α-Fe2O3 über.