Cajeputöl

Cajeputöl

Wikipedia:Redaktion Chemie/ausgeblendete Strukturformel
Allgemeines
Name Cajeputöl
Summenformel Stoffgemisch
CAS-Nummer 85480-37-1
Kurzbeschreibung

farblose Flüssigkeit[1]

Eigenschaften
Molare Masse Stoffgemisch
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

0,92 g·cm−3[1]

Löslichkeit

unlöslich in Wasser[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [1]
08 – Gesundheitsgefährdend 07 – Achtung 02 – Leicht-/Hochentzündlich 09 – Umweltgefährlich

Gefahr

H- und P-Sätze H: 226-304-317-411
P: ?
EU-Gefahrstoffkennzeichnung [2][1]
Reizend
Reizend
(Xi)
R- und S-Sätze R: 10-36/38
S: 24/25
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.
Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche nicht möglich

Das ätherische Cajeputöl wird durch Wasserdampfdestillation der Blätter und kleineren Zweige des Cajeputbaumes (Melaleuca leucadendra) gewonnen. Das Öl hat einen an Eukalyptus erinnernden Duft, ist stark antiseptisch und enthält in hohem Maße Terpene. Cajeput ist ein Hauptbestandteil des Olbasöls.

Das Öl besteht hauptsächlich (zu 50–60 Prozent) aus Cineol; zusätzlich sind L-Pinen, Terpineol und mehrere Aldehyde enthalten.[3]

Der Name Cajeput ist eine Eindeutschung von Kayuputi, das seinen Ursprung in Sulawesi (Indonesien) hat und „weißes Holz“ bedeutet. Entsprechend ist der Name im Englischen cajuput oil.[4]

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Datenblatt Cajeputöl bei Carl Roth, abgerufen am 14. Dezember 2010.
  2. Seit 1. Dezember 2012 ist für Stoffe ausschließlich die GHS-Gefahrstoffkennzeichnung zulässig. Bis zum 1. Juni 2015 dürfen noch die R-Sätze dieses Stoffes für die Einstufung von Zubereitungen herangezogen werden, anschließend ist die EU-Gefahrstoffkennzeichnung von rein historischem Interesse.
  3. Produktinfo bei Sciencelab.com
  4. Encyclopedia Britannica Eintrag von 1911