Caesiumoxid
Kristallstruktur | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
__ O2- __ Cs+ | |||||||
Allgemeines | |||||||
Name | Caesiumoxid | ||||||
Andere Namen |
Dicaesiumoxid | ||||||
Verhältnisformel | Cs2O | ||||||
CAS-Nummer | 20281-00-9 | ||||||
Kurzbeschreibung |
gelber bis orangefarbener Feststoff[1] | ||||||
Eigenschaften | |||||||
Molare Masse | 281,81 g·mol−1 | ||||||
Dichte |
4,65 g·cm−3[1] | ||||||
Schmelzpunkt | |||||||
Sicherheitshinweise | |||||||
| |||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Caesiumoxid ist eine chemische Verbindung des Caesiums und zählt zu den Oxiden. Es ist ein orangefarbener Feststoff.
Gewinnung und Darstellung
Caesiumoxid lässt sich nicht direkt aus den Elementen gewinnen, da hierbei Caesiumhyperoxid entsteht. Stattdessen können Caesiumperoxid oder Caesiumnitrat mit elementarem Caesium umgesetzt werden. Auch die Reaktion von Caesiumnitrat mit Caesiumazid zu Caesiumoxid und Stickstoff ist möglich.[3]
- $ \mathrm {Cs_{2}O_{2}+2\ Cs\longrightarrow 2\ Cs_{2}O} $
- $ \mathrm {CsNO_{3}+5\ CsN_{3}\longrightarrow 3\ Cs_{2}O+8\ N_{2}} $
Eigenschaften
Caesiumoxid kristallisiert im Gegensatz zu den anderen Alkalimetalloxiden nicht in einer anti-Fluorit, sondern in einer hexagonalen anti-Cadmiumchloridstruktur. [3]
Die Standardbildungsenthalpie von Caesiumoxid beträgt ΔHf0 = -346 kJ/mol.[4]
Verwendung
Caesiumoxid ist ein Cokatalysator für Vanadiumoxid-Titanoxid-Katalysatoren, die für Gasphasenoxidationen genutzt werden. Mit diesen können aus aromatischen Kohlenwasserstoffen Carbonsäuren und Carbonsäureanhydride hergestellt werden.[5]
Photokathoden können aus Caesiumoxid, das mit kleinen Silberpartikeln vermischt ist, hergestellt werden.[6]
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Caesiumoxid bei webelements.com.
- ↑ Diese Substanz wurde in Bezug auf ihre Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
- ↑ 3,0 3,1 Arnold F. Holleman, Nils Wiberg: Lehrbuch der Anorganischen Chemie, 102. Auflage, de Gruyter, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-017770-1, S. 1285-86.
- ↑ A. F. Holleman, E. Wiberg, N. Wiberg, Lehrbuch der Anorganischen Chemie 1995, 101. Auflage, de Gruyter. ISBN 3-11-012641-9, S. 1176.
- ↑ Patent EP1654061.
- ↑ Yoshihiro Sayama: The Optical Theory of the Spectral Sensitivity of Caesium-Oxide Photocathode. In: Journal of the Physical Society of Japan. 1948, 2, 5, S. 103-107 (Abstract).