Bibergeil

Bibergeil

Dieser Artikel beschreibt ein Sekret des Bibers. Für den gleichnamigen Mediziner, siehe Horst Bibergeil.

Bibergeil, auch Castoreum, ist ein Sekret aus den Drüsensäcken (Castorbeutel, Geildrüsen, Geilsäcke) des Bibers. Das Sekret besteht aus einem komplexen Gemisch von chemischen Verbindungen, die wahrscheinlich aus Sekundärmetaboliten des Urins gebildet werden.[1] Der Biber nutzt das fetthaltige Sekret zur Fellpflege und zum Markieren seiner Reviergrenzen.

Die beiden zwanzig bis einhundert Gramm schweren, etwa hühnereigroßen Drüsensäcke des Bibers, die sich zwischen After und Geschlechtsteilen beider Geschlechter befinden, werden dem getöteten Tier entnommen und rauchgetrocknet. Ein Drüsensack ist beutelförmig und von einer braun-schwarzen faltigen Hülle umgeben. Die darin enthaltene Substanz (Bibergeil bzw. Castoreum) ist harzartig und bräunlich. Der Geruch ähnelt dem des Baldrians, der Geschmack kann als bitter, scharf und aromatisch beschrieben werden.

Chemische Zusammensetzung

24 der zahlreichen, im Bibergeil enthaltenen chemischen aromatischen Verbindungen konnten mittlerweile als pheromonähnlich wirkende Substanzen identifiziert werden[2]. An dieser Wirkung am stärksten beteiligt sind die folgenden vier Substanzen, jeweils zwei Phenole und Ketone:

Daneben sind noch fünf andere Substanzen enthalten, die zwar einen geringeren Anteil an der Wirkung ausmachen, jedoch ebenfalls aufgeführt werden sollten. Dies sind:

Verwendung

Medizin

In der Medizin wurde Bibergeil bis ins 19. Jahrhundert gegen Krämpfe, hysterische Anfälle, Nervosität und vieles mehr eingesetzt. Schon in der gräco-romanischen Antike wurde die Substanz gegen Epilepsie eingesetzt. Bibergeil war so gefragt, dass es zur Gefährdung der Biber kam. Eine tatsächliche medizinische Wirkung wird durch die enthaltene Salicylsäure (Inhaltsstoff der Weidenrinde, siehe Aspirin), vermutet. Heute hat Bibergeil lediglich in der Homöopathie eine Bedeutung.

Bibergeil ist als Castoreum canadense in den Apotheken als Tinktur und Pulver erhältlich.

Nahrung

In den U.S.A. ist Castoreum von der Food and Drug Administration auch als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen. Eine Kennzeichnungspflicht besteht für den als sicher eingestuften Zusatz[3] nur als "natürliches Aroma", überwiegend als Vanille-, Himbeer- und Erdbeeraroma[4].

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Näheres ist eventuell auf der Diskussionsseite oder in der Versionsgeschichte angegeben. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.

Eine Verwendung als Lebensmittelzusatzstoff ist nicht unumstritten, da der Biberjagd ein schädlicher Einfluss auf die Biberpopulation nachgesagt wird. Unter anderem habe die industrielle Ausbeute von Bibern deren Population in den vergangenen 60 Jahren auf rund 10 Prozent (oder weniger, je nach Schätzung) dezimiert. Aufgrund der nur vagen Kennzeichnungspflicht ist in den U.S.A. auch für Veganer und Vegetarier keine eindeutige Zuordnung von mit Bibergeil versetzten Produkten möglich.

Sonstiges

In der Parfümerie ist Bibergeil, dem eine aphrodisierende (erotisierende) Wirkung nachgesagt wird, Bestandteil von einigen Parfüms. Ähnliche Substanzen werden heute synthetisch hergestellt und in Kosmetika eingesetzt.

Quellen

  1. Burger, B.V. (2004): Mammalian Semiochemicals. In: Topics in Current Chemistry. Bd. 240, S. 231-278. doi:10.1007/b98318 PDF.
  2. Müller-Schwarze, D., Houlihan, P. W.: "Pheromonal activity of single castoreum constituents in beaver, Castor canadensis", Journal of Chemical Ecology, 17. Jahrgang, Nr. 4 (April 1991), Springer, Niederlande
  3. Burdock GA: Safety assessment of castoreum extract as a food ingredient. In: Int. J. Toxicol.. 26, Nr. 1, 2007, S. 51–5. doi:10.1080/10915810601120145. PMID 17365147.
  4. Furia, Thomas E., Chemical Rubber Company, CRC Handbook of Food Additives, Volume 2. CRC Press, 1972. Seite 253.

Literatur

  • B. Mertin: Castoreum - das Aspirin des Mittelalters. Biologiezentrum Linz, Österreich
  • Meinolf Schumacher: Der Biber – ein Asket? Zu einem metaphorischen Motiv aus Fabel und ‚Physiologus‘. In: Euphorion 86 (1992), S. 347–353

Weblinks

Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!