Sika AG
Sika AG | |
---|---|
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
ISIN | CH0000587979 |
Gründung | 1910 |
Sitz | Baar, Schweiz |
Leitung | Jan Jenisch (CEO) Paul Johann Hälg (VR-Präsident) |
Mitarbeiter | 15'254 (2011) |
Umsatz | 4'556 Mio. CHF (2011) |
Branche | Chemische Industrie |
Website | www.sika.com |
Die Sika AG mit Hauptsitz in Baar, in der Schweiz, ist ein 1910 gegründetes, weltweit tätiges Unternehmen der Spezialitätenchemie. Hauptkunden sind die Bauwirtschaft und die Fertigungsindustrie (Automobilindustrie-, Wind- und Solarkraft-Industrie). 2011 war die Sika AG in 76 Ländern vertreten und verfügte über 120 Produktions- und Vertriebsstandorte.
Die Sika AG ist eine Holdinggesellschaft, die die Ländergesellschaften, Sika Technology (Forschung und Entwicklung) und Sika Services AG (unternehmensübergreifende Funktionen, die die Ländergesellschaften weltweit unterstützen) umfasst. Die Ländergesellschaften sind für die lokale Marktbearbeitung zuständig, z.B. Sika Schweiz AG, Sika Deutschland GmbH und Sika Österreich GmbH.
Umsatz
Der Jahresumsatz betrug 2011 4'556 Millionen Schweizer Franken.[1][2] Sika konnte im Geschäftsjahr den Umsatz in Lokalwährungen um 15,5% steigern. Durch den starken Anstieg der Rohmaterialpreise verringerte sich das Bruttoergebnis auf CHF 2 304.6 Mio. (Vorjahr CHF 2 384.9 Mio), was einer Bruttomarge von 50.6% entsprach.
Marktfelder
Sika ist im Baubereich in folgenden Marktfeldern tätig:
- Dichtstoffe
- Betonproduktion
- elastisches Dichten/Kleben
- Untergiessen/Befestigen
- Industriefussböden
- Reparatur/Unterhalt von Betonstrukturen
- strukturelles Verstärken
Im Industriebereich ist die Sika als Zulieferer in folgenden Marktfeldern tätig:
- Automobilzulieferindustrie
- Eisenbahn
- Schiffbau
- Bau von Solaranlage
- Maschinenbau und Hausgeräte (z.B. Geschirrspüler)
Geschichte
Das Unternehmen wurde 1910 von Kaspar Winkler gegründet.[3] Winklers erfand Produkte zum Schutz und zur Reinigung von Granit (Conservado, Purigo). Winkler entwickelte ein Produkt zur Beschleunigung des Abbindens und Erhärtens von Mörtel und Beton, das gleichzeitig auch abdichtet.
1912 wurden die erste Tochtergesellschaften in Deutschland gegründet. Ein Mangel an Führungskräften und ein ungenügendes Netzwerk erschwerte eine weitere Expansion. Nach Einstellung eines Direktors, der sich um die Expansion kümmerte, wurden 1926 bis 1928 Gesellschaften in England, Italien und Frankreich gegründet.
Im Jahre 1918 fanden erfolgreiche Tests der Schweizerischen Eisenbahnen (SBB) und von Sika zur die Abdichtung und dem dadurch möglichen elektrischen Betrieb der Gotthardbahn statt. In der Folge wurden 67 Tunnels (59‘000 m² Gewölbe) aus einer Mischung von Portlandzement-Mörtel und Sika abdichten.
Winklers Schwiegersohn Fritz Schenker betrieb ab 1935 die weitere Expansion des Unternehmens. Die Sika war vor dem Zweiten Weltkrieg in Europa, Nord- und Südamerika und Asien vertreten. 1971 übernahm Romuald Burkard die Führung des Unternehmens. Die Krise der späten 1960er Jahre brachte Sika an den Rand des Konkurses.
1980 wurde der Einkomponenten-Polyurethan-Klebstoff „Sikaflex“ in der Automobilindustrie eingeführt. In den 1990er Jahren zog sich Sika aus dem Bau von Robotern zurück.
In Kaspar Winklers Geburtsort Thüringen in Vorarlberg wurde der Unternehmensgründer mit einem Festakt zum 100-jährigen Jubiläum geehrt und zu seinen Ehren eine Strassentafel enthüllt.
1990 kam es bei einem Industriefussboden-Produkt in Deutschland zu zahlreichen Reklamationen mit der Folge von Schadensfällen, Imageverlust der Sika und Schadenersatzforderungen in Millionenhöhe.
2002 erfolgte die Umbenennung der „Sika Finanz AG“ in „Sika AG“. Die „Sika Technology AG“ wurde gebildet, um die Entwicklungs- und Forschungstätigkeit der Sika zusammenzufassen, für unternehmensübergreifende Funktionen wie Marketing, Produktion und Logistik wurde die „Sika Services AG“ gegründet. Die Sika Schweiz AG wurde damit zu einer Tochtergesellschaft, deren einzige Funktion die Bearbeitung des nationalen Marktes ist.
Im gleichen Jahr ereignete sich bei Sika Taiwan ein Betrugsfall. In der Folge führte Walter Grüebler (CEO zwischen 2000 und 2004) Mittel der Tochter an die Holding zurück.[4]
2012 wurde Paul Hälg, CEO der Dätwyler Gruppe, zum Verwaltungspräsidenten der Sika AG ernannt. Jan Jenisch, langjähriger Mitarbeiter und bisheriger Leiter des Asiengeschäfts der Sika, löste Ernst Bärtschi[5] als CEO ab.
Weblinks
- Christian Baertschi: Sika im Historischen Lexikon der Schweiz
- Website von Sika
Literatur
- Werner Heim (Sika AG): Trocken, aber nie langweilig. 100 Jahre Sika (PDF), veröffentlicht 2010 zum 100-jährigen Jubiläum), Seiten 1-83.
Einzelnachweise
ABB | Actelion | Adecco | Bâloise | Clariant | Credit Suisse | Geberit | Givaudan | Holcim | Bank Julius Bär | Kühne + Nagel | Lonza | Nestlé | Novartis | Richemont | Roche | Schindler | SGS | Sika | Sonova | Sulzer | Swatch Group | Swiss Life | Swiss Prime Site | Swiss Re | Swisscom | Syngenta | Transocean | UBS | Zurich