Metallphthalein

Metallphthalein

Strukturformel
Strukturformel von Metallphthalein
Allgemeines
Name Metallphthalein
Andere Namen
  • Phthaleinpurpur
  • 5′,5′′-Bis[N,N-bis(carboxymethyl) aminomethyl]- kresolphthalein
  • Xylenolphthalein bis(iminodiessigsäure)
  • o-Kresolphthalexon
  • o-Kresolphthalein-Komplexon
Summenformel C32H32N2O18
CAS-Nummer 2411-89-4
PubChem 75485
Kurzbeschreibung

Beiges kristallines Pulver[1]

Eigenschaften
Molare Masse 636,62 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

186 °C[1]

Löslichkeit

unlöslich in Wasser[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
Piktogramm unbekannt
H- und P-Sätze H: ?
EUH: ?
P: ?
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.
Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden

Metallphthalein ist ein Triphenylmethanfarbstoff und gehört zur Gruppe der Phthaleine. Das analoge Sulfonphthalein ist das Xylenolorange. Es wird als Indikator in der Komplexometrie eingesetzt.

Chemische Eigenschaften

Metallphthalein enthält einen Lactonring, vier Carboxy-, zwei Amino- und zwei Hydroxygruppen, die jeweils protoniert bzw. deprotoniert werden können. Weiters kann im stark sauren bzw. basischen Milieu auch der Lactonring gespalten werden. Bei pH ≈ 12–13 liegt Metallphthalein in einer rosafarbenen Form vor. In dieser Form bildet Metallphthalein nun mit einigen zweiwertigen Metallionen einen schwachen violettgefärbten Komplex, der durch Zugabe eines stärkeren Komplexbildners wie zum Beispiel EDTA wieder zerstört wird.[2]

Verwendung

Metallphthalein wird, neben Eriochromschwarz T, in der Komplexometrie zur Bestimmung von Ba2+, Ca2+, Cd2+, Mg2+ und Sr2+ als Indikator eingesetzt.

Es findet vor allem Anwendung bei der Wasserhärtebestimmung und zur Analyse des Barium- und Sulfatgehalts von Lösungen.[3]

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 Datenblatt Metallphthalein bei Merck, abgerufen am 19. Februar 2010..
  2. M. Hübel, Ciba Geigy et al.: Laborpraxis 4, S. 123 (eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche)
  3. Universität Ulm: Praktikum Analytische Chemie, Gravimetrie und Komplexometrie