Galaktisches Koordinatensystem
Das galaktische Koordinatensystem ist eines der Koordinatensysteme, die in der sphärischen Astronomie verwendet werden (s. Astronomische Koordinatensysteme). Es ist für die Untersuchung des Milchstraßensystems hilfreich.
Bezugsebene des galaktische Koordinatensystems ist die Ebene der Milchstraße, Nullpunkt ist die Sonne. Die galaktische Länge
Im Jahre 1958 wurden die heutigen galaktischen Koordinaten international eingeführt und mit den äquatorialen Koordinaten (Bezogen auf die Bessel-Epoche B1950.0) des galaktischen Nordpols mit
Weblinks
- http://fuse.pha.jhu.edu/support/tools/eqtogal.html (Equatorial/Galactic conversion tool)
- http://heasarc.gsfc.nasa.gov/cgi-bin/Tools/convcoord/convcoord.pl (Universal coordinate converter)
- http://star-www.st-and.ac.uk/~fv/webnotes/chapter8.htm
- Where is M13? User Manual