Brillantschwarz BN
Strukturformel | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | ||||||||
Name | Brillantschwarz BN | |||||||
Andere Namen |
| |||||||
Summenformel | C28H17N5Na4O14S4 | |||||||
CAS-Nummer | 2519-30-4 | |||||||
PubChem | 5359750 | |||||||
Kurzbeschreibung |
schwarzer Feststoff[1] | |||||||
Eigenschaften | ||||||||
Molare Masse | 867,69 g·mol−1 | |||||||
Löslichkeit | ||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||
| ||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Brillantschwarz BN (E 151, auch Schwarz PN) ist ein synthetischer, wasserlöslicher Azofarbstoff, der in der Lebensmittelindustrie als Lebensmittelfarbe Verwendung findet.
Mit Brillantschwarz werden zum Beispiel Kaviarersatz, Saucen, Süßwaren, Lakritze und Kosmetika wie Shampoos, Schaum- und Duschbäder sowie flüssige Seifen gefärbt.[2] Durch die Verwendung des Farbstoffes können violette, braune und schwarze Farbtöne erzielt werden.[3]
Brillantschwarz gilt gesundheitlich als unbedenklich[2], im Tierversuch konnte ein leichter Einfluss auf Verdauungsenzyme festgestellt werden. Es wird jedoch vermutet, dass der Farbstoff an der Auslösung von Hautreaktionen (Neurodermitis) und Asthma beteiligt sein könnte.
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Elisabeth Schwab, in: Roempp Online - Version 3.5, 2009, Georg Thieme Verlag, Stuttgart.
- ↑ 2,0 2,1 Zusatzstoffe-online.de.
- ↑ W. Müller (Hrsg.): Handbuch der Farbenchemie. Grundlagen, Technik, Anwendungen. Ecomed Verlagsgesellschaft; 3. Ergänzungslieferung 2003; ISBN 3-609-72700-4; S. 9 (Kapitel 19.1).