Von-Neumann-Gesetz
Das Von-Neumann-Gesetz beschreibt die zeitliche Änderung der Größe von Zellen zweidimensionalen Schaumes.
Durch die Druckunterschiede benachbarter Schaumzellen und die dadurch resultierende Diffusion ändert sich mit der Zeit auch der Flächeninhalt der einzelnen zweidimensionalen Schaumzellen. John von Neumann fand 1952 das nach ihm benannte Gesetz [1]
wobei
4-Eck | Zelle schrumpft | |
5-Eck | Zelle schrumpft | |
6-Eck | Flächeninhalt konstant | |
7-Eck | Zelle wächst | |
8-Eck | Zelle wächst |
Literatur
Fachbücher
- [1] J. von Neumann: Metal Interfaces, American Society for Metals, Cleveland 1952
- Denis Weaire, Stefan Hutzler: The Physics of Foams, Clarendon Press, Oxford 1999 ISBN 0-198-51097-7
Fachaufsätze
- [2] Sascha Hilgenfeldt: An Accurate von Neumann’s Law for Three-Dimensional Foams, Phys. Rev. Lett. 86, 12 (2001) Abstract im Physical Review Online Archieve