Raumgeschwindigkeit

Raumgeschwindigkeit

Die Raumgeschwindigkeit ist der Volumenstrom V˙Gas eines Fluids bezogen auf ein ReferenzvolumenVKat.

Die Raumgeschwindigkeit ist ein Begriff, der in der technischen Chemie von Bedeutung ist. Sie setzt durch Quotientenbildung einen Volumenstrom V˙Gas – für gewöhnlich eines Gases, doch auch für Flüssigkeiten - mit einem räumlichen Volumen V - z.B. ein Katalysator- oder Adsorberbett - nach der Formel


vRaum=V˙GasVKat=1τ


in Beziehung. Die Raumgeschwindigkeit stellt den Kehrwert der häufiger verwendeten Verweilzeit τ dar.

Wird der Volumenstrom auf die Stunde bezogen, ergibt sich die Einheit zu:


m3h m3=1h


Bei Katalysatoren bezieht sich das Volumen V auf das makroskopische Katalysatorvolumen, der Volumenstrom ist also unabhängig von der Form bzw. inneren Struktur des Katalysators.

Anwendungen

  • In der heterogenen Katalyse kann auf diese Art das benötigte Katalysatorvolumen für den Umsatz eines bekannten Volumenstromes berechnet werden.
  • In der Ad- oder Absorption lässt sich damit die benötigte Menge an Ad- / Absorbervolumen zur Behandlung eines gegebenen Volumenstromes bestimmen.

Literatur

  • Jens Hagen: Chemiereaktoren: Auslegung und Simulation. Wiley VCH Weinheim 2004, ISBN 3-527-30827-X (Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche), S. 16