Hammettsche Aciditätsfunktion
Zur Quantifizierung der Säurestärke von Supersäuren führten Louis P. Hammett und Alden J. Deyrup 1932 die so genannte Hammett-Funktion
Der Protonierungsgrad
Aus dem Massenwirkungsgesetz für das Gleichgewicht
Nimmt man an, dass
Nach Ronald J. Gillespie[6] gilt für Supersäuren:
Je nach Zusammensetzung sind Werte von
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ L. P. Hammett, A. J. Deyrup, J. Am. Chem. Soc. 1932, 54, 2721. doi:10.1021/ja01346a015
- ↑ 2,0 2,1 G. A. Olah, G. K. S. Prakash, J. Sommer, Superacids, John Wiley & Sons, New York, 1985.
- ↑ M. Kilpatrick, F. E. Luborsky, J. Am. Chem. Soc. 1954, 76, 5865. doi:10.1021/ja01651a098
- ↑ M. Couzi, J.-C. Cornut, P. V. Huong, J. Chem. Phys. 1972, 56, 426. doi:10.1063/1.1676884
- ↑ L. P. Hammett, Chem. Rev. 1935, 16, 67. doi:10.1021/cr60053a006
- ↑ R. J. Gillespie, T. E. Peel, E. A. Robinson, J. Am. Chem. Soc. 1971, 93, 5083. doi:10.1021/ja00749a021
- ↑ C. Janiak, T. M. Klapötke, H.-J. Meyer, E. Riedel, Moderne Anorganische Chemie, 2. Aufl., de Gruyter, Berlin, 2004.