Stephen Moulton Babcock

Erweiterte Suche

Stephen Moulton Babcock (* 22. Oktober 1843 bei Bridgewater, Oneida County, New York; † 2. Juli 1931 in Madison, Wisconsin) war ein US-amerikanischer Agrikulturchemiker.

Babcock studierte am Tufts College, dem Rensselaer Polytechnic Institute und der Cornell University. An der Universität Göttingen wurde er 1879 in Organischer Chemie promoviert. 1881 wurde er Agrikulturchemiker am New York State Agricultural Experiment Station in Geneva, New York.

1887 wurde er Leiter der Abteilung für Agrikulturchemie an der University of Wisconsin-Madison Agricultural Experiment Station (UWAES).

Er entwickelte 1890 einen Test zur Bestimmung des Fettgehalts der Milch (Babcock-Test).

Literatur

  • E. B. Hart: Stephen Moulton Babcock: (October 22, 1843 – July 2, 1931). In: The Journal of Nutrition. Band 37, 1949, S. 1–7.

Weblinks

Die cosmos-indirekt.de:News der letzten Tage

29.05.2023
Elektrodynamik | Festkörperphysik | Quantenoptik
Informationen schneller fließen lassen – mit Licht statt Strom
Entweder 1 oder 0: Entweder es fließt Strom oder eben nicht, in der Elektronik wird bisher alles über das Binärsystem gesteuert.
25.05.2023
Kometen und Asteroiden | Biophysik
Meteoritisches Eisen: Starthilfe bei der Entstehung des Lebens auf der Erde?
Forscher haben ein neues Szenario für die Entstehung der ersten Bausteine des Lebens auf der Erde vor rund 4 Milliarden Jahren vorgeschlagen.
24.05.2023
Festkörperphysik | Astrophysik
Das Verhalten von Sternmaterie unter extremem Druck
Einem internationalen Team von Forscher*innen ist es in Laborexperimenten gelungen, Materie unter solch extremen Bedingungen zu untersuchen, wie sie sonst nur im Inneren von Sternen oder Riesenplaneten vorkommt.
23.05.2023
Quantenphysik | Quantencomputer
Turbo für das Quanteninternet
Vor einem Vierteljahrhundert machten Innsbrucker Physiker den ersten Vorschlag, wie Quanteninformation mit Hilfe von Quantenrepeatern über große Distanzen übertragen werden kann, und legten damit den Grundstein für den Aufbau eines weltweiten Quanteninformationsnetzes.
18.05.2023
Teilchenphysik | Quantencomputer
Quantenschaltkreise mit Licht verbinden
Die Anzahl von Qubits in supraleitenden Quantencomputern ist in den letzten Jahren rasch gestiegen, ein weiteres Wachstum ist aber durch die notwendige extrem kalte Betriebstemperatur begrenzt.
17.05.2023
Relativitätstheorie | Quantenphysik
Gekrümmte Raumzeit im Quanten-Simulator
Mit neuen Techniken kann man Fragen beantworten, die bisher experimentell nicht zugänglich waren – darunter auch Fragen nach dem Zusammenhang von Quanten und Relativitätstheorie.