Spannungsintensitätsfaktor
Der Spannungsintensitätsfaktor K ist ein Maß für die Intensität des Spannungsfeldes in der Nähe der Rissspitze. Er ist eine skalare Größe, die von der Geometrie des Risses, von der äußeren Belastung und von der Bauteilgeometrie abhängt. Derjenige Spannungsintensitätsfaktor, bei dem es zum Gewaltbruch kommt, ist der kritische Spannungsintensitätsfaktor
Im Allgemeinen werden drei Rissöffnungsarten unterschieden. Jeder Rissöffnungsart ist ein Spannungsintensitätsfaktor (SIF) zugeordnet. Dabei hat
Der Index
Mit Hilfe des Parameters
Für
Von der Stärke des Spannungsintensitätsfaktors hängt das Risswachstum ab.