Guldberg-Regel
Die Guldberg-Regel besagt, dass der Normalsiedepunkt Ts eines Stoffes bei etwa zwei Drittel der kritischen Temperatur Tk liegt:
Diese Regel ist eine grobe Näherung der tatsächlichen Beziehung. Die Konstante
Die Lydersen-Methode versucht den Wert von Θ für organische Verbindungen auf Grundlage der chemischen Struktur genauer abzuschätzen und erreicht damit eine höhere Genauigkeit.
Typische Ts/Tk-Verhältnisse
Normalsiedepunkt Kritische Temperatur Verhältnis Quecksilber 629,88 K 1750 K 0,36 Wolfram 5828 K 13892 K 0,42 Wasser 373 K 647 K 0,58 Benzol 353 K 562 K 0,63 Aceton 329 K 508 K 0,65 Essigsäure 391 K 594 K 0,66 Ethanol 351 K 516 K 0,68 Nonan 424 K 595 K 0,71 Helium 4,22 K 5,19 K 0,81
Siehe auch
Literatur
- Guldberg C. M., Über die Gesetze der Molekularvolumina und der Siedepunkte. Z. Physik. Chem., 5, 374 (1890).