Donner
Donner ist das krachende, mahlende oder rollende Geräusch, das von einem Blitz während eines Gewitters erzeugt wird.
Entstehung
Donner entsteht durch die plötzliche Ausdehnung der Luft, verursacht durch den extremen Temperaturanstieg beim Durchgang eines Blitzes. Dieser Vorgang kann nur bei ausreichender Luftfeuchtigkeit gestartet werden. Die Luft dehnt sich mit einer Geschwindigkeit oberhalb der Schallgeschwindigkeit aus und durchbricht die Schallmauer. So wird eine Druckwelle aus verdichteten Luftmolekülen erzeugt, die sich mit Schallgeschwindigkeit ausbreitet und als lauter Knall wahrnehmbar ist.
Die Intensität bzw. Lautstärke dieses Knalls nimmt mit der Entfernung zum Entstehungsort ab, da sich die Energie der Druckwelle auf eine größere Fläche verteilt. Während nur in unmittelbarer Nähe (bis zu 5 km) ein "Knall" wahrnehmbar ist, streckt sich das Geräusch vor allem bei weiter entfernten Blitzen in ein andauerndes Raunen oder Rollen, wobei keine Lautstärkespitze mehr feststellbar ist. Dieses "Strecken" der Druckwelle geschieht durch Dispersion, d.h. unterschiedliche Schallgeschwindigkeiten der einzelnen Frequenzanteile des Knalls, die dadurch zu verschiedenen Zeiten beim Beobachter eintreffen, durch Brechung an Druckänderungen und Temperaturänderungen, die unterschiedliche Dichte und damit unterschiedliche Schallgeschwindigkeiten zur Folge haben, und Winde in der durchquerten Luft, die die Schallanteile unterschiedlich ablenken und vermischen. Ausnahmen, durch außergewöhnlich heftige Entladungen in der Atmosphäre, sind jedoch auch möglich, so dass auch über weite Distanzen noch ein eindeutiger Knall wahrzunehmen ist. Ist die Entfernung zum Blitz zu groß, wird der Donner nicht mehr wahrgenommen; siehe Wetterleuchten.
Begleitet wird dieser Knall von weiteren Geräuschen, die nichts weiteres sind als ein Echo, also ein Widerhallen, der eigentlichen Druckwelle. Diese kann von Wolken, Berghängen und Gebäuden reflektiert werden, sodass bei günstigen Verhältnissen der Knall, in abgeschwächter Form, mehrmals nacheinander wiederholt wird. Befindet sich der Beobachter zwischen dem Entstehungsort und einem geeigneten Reflektor, kann der Donner sogar aus zwei verschiedenen Richtungen wahrgenommen werden. Er scheint in der Regel auch oft nicht nur direkt vom Blitz zu kommen, sondern gestreckt aus dessen Umgebung, wodurch er einen breiten und bedrohlichen Charakter erhält.
Ein weiterer Grund für einen ausgedehnten Knall, also ein längeres Rollen, ist der Verlauf des Blitzes, wenn er sich beispielsweise über mehrere Kilometer vom Beobachtungspunkt weg erstreckt. An jedem Punkt des Blitzkanals wird diese Druckwelle erzeugt, sodass sie vom weiter entfernten Teil des Blitzes mehr Zeit benötigt, um bis zum Beobachter vorzudringen. Im Volksmund ist mit Donner genau dieses Zusammenspiel aus Knall, Rollen und Nachhallen gemeint.
Manchmal geht dem Knall auch ein Rollen voraus. Dieses geschieht, wenn ein Teil des Blitzes sich näher am Beobachter befindet als der Rest bzw. der eigentliche Blitz. Diese weit schwächere Druckwelle erreicht, je nachdem wie sehr der Blitz gekrümmt ist, den Beobachter eine bis mehrere Sekunden vor dem eigentlichen Knall. Damit dieses Phänomen auftreten kann, muss sich der Blitzkanal im Verlauf um mindestens 150 m horizontal vom Beobachter wegbewegen, da sonst die Zeit zwischen Rollen und Knall zu kurz wäre, und somit beide Geräusche wahrnehmungsbedingt zusammenfallen. Beispiel: Ein Beugen des Blitzkanals um etwa 340 Meter vom Beobachter weg lässt das Rollen etwa eine Sekunde früher ertönen als der eigentliche Knall.
Entfernungsbestimmung zum Entstehungsort
Die Entfernung eines Gewitters vom Standort des Beobachters lässt sich einfach berechnen. Man erhält sie in Metern, wenn man die Schallgeschwindigkeit von etwa 340 Meter pro Sekunde, mit der sich der Donner nähert, mit der Zahl der Sekunden zwischen dem Aufleuchten eines Blitzes und dem Wahrnehmen seines Donners multipliziert. Ein Gewitter ist also etwa 3,4 Kilometer entfernt, wenn die Zeitspanne zwischen Blitz und Donner zehn Sekunden beträgt.
Nicht mehr anwendbar ist diese Methode jedoch, wenn aufgrund von mehreren zeitnahen Entladungen sich die Donner verschiedener und unterschiedlich weit entfernter Blitze überschneiden und somit ein sicheres Zuordnen der Donner nicht mehr möglich ist.
Mythologie
Naturerscheinungen wie Donner, Sturmwind und Regen haben bei den frühen Völkern den Gedanken an eine Himmelsgottheit hervorgerufen, die als deren Urheber eine Erklärung dafür abgeben sollte, was anderweitig nicht erklärbar war. In den kosmogonischen Mythen werden alltägliche Erfahrungen als Modelle für die kosmische Ordnung herangenommen. Typisch ist die Personifizierung des unheilvoll und bedrohlich wirkenden Donners als Teilaspekt des Himmelsgottes, als untergeordnete Gottheit in einer polytheistischen Religion oder als mächtiges Wesen in einer von Naturkräften bestimmten Glaubenswelt.
Die christlichen Tataren benutzten früher für den Donner und für den Himmelsgott dieselbe Bezeichnung tängere-babaj (tängere von tengri, „Gott“, babaj, „Alter“) und erzählten eine Variante des verbreiteten Mythos, wonach der Donnergott bei der Verfolgung des Teufels (schaitan) in einem von Pferden gezogenen Wagen über den Himmel eilte und mit den Wagenrädern den Donner erzeugte. Die Vorstellung kam wohl mit der Christianisierung über die Russen nach Zentralasien, weil bereits der alttestamentliche Prophet Elija mit einem feurigen Wagen und ebensolchen Rossen über den Himmel zog.
Grollt der Donner, so spricht der Himmel. Chinesen und Mongolen führen diese Binsenweisheit des Volksglaubens auf einen Satz des Konfuzius (um 551–479 v. Chr.) zurück. Der chinesische Urmensch Pangu bringt mit seiner Stimme Donner hervor. In vielen Kulturen gilt der Himmelsgott als Wagenlenker. Das leicht fassbare Bild steht für den Lenker des Schicksals, den Vorausbestimmenden.[1]
In der Mythologie der nordamerikanischen Indianer ist die Natur von Geistern beseelt, einige verehren den Donner als Donnervogel. Ebenso erklären die am Polarkreis in Nordasien lebenden Tungusen den Donner mit dem Geräusch eines fliegenden Riesenvogels. Dortige Schamanen schnitzen den Vogel aus Holz und pflanzen die Figur auf eine langen Stange, damit sie ihnen auf ihrer zeremoniellen Reise in den Himmel Unheil fernhalten möge. Vom Blitz gefällte Bäume soll der Vogel mit seinen steinernen Krallen zerteilt haben. Bei den sibirischen Samojeden erschien der Donnervogel als Wildente, deren Niesen einen Regenschauer herablässt. Beschützer der Schamanen, Donnervogel und eiserner Vogel sind häufig zusammengehörende Vorstellungen. Der biblische Elija kommt in den mythischen Erzählungen der Teleuten als Adler vor, der den Donner verursacht und mit dem Himmelsgott tengeri purkan gleichgesetzt wird, der in der zwölften Himmelsschicht wohnen soll.
In einigen Regionen in Zentralasien erscheint der Donner als durch die Luft fliegender Drache, der bei den Mongolen Flügel und einen Leib aus Fischschuppen besitzt. Donnergrollen verursacht er mit seiner Stimme und Blitze, wenn er mit seinem Schwanz schlägt. Fliegt er tief genug, können ihn die Menschen sehen. Dies passt zu einer anderen Vorstellung, wonach ein in den Wolken schwimmender Fisch mit seinen Schuppen den Donner und mit seinem Schwanz den Wind verursacht. Der zentralasiatische Donnerdrache kann im Winter auf einem hohen Berg wohnen, wo er mit seinem Atem den Reif und die Eisfelder in den Tälern erzeugt, er kann im Winter in einem dichten Wald leben und dort Nebel bewirken oder während der kalten Jahreszeit im Meer schwimmen.
Die Vorstellung des Donner verursachenden Drachens kam offensichtlich von China in die nördlichen Regionen. Das chinesischer Wort für „Drache“ und „Donner“, lun, wurde dort in einigen Sprachen zu lu oder ulu für „Donner“. Nach einer mongolischen Erzählung bringt der Teufel den Donner hervor, wenn er sich in ein junges Kamel verwandelt und ins Wasser geht. Aus seinem Maul kommt dann Dampf heraus, der zu einer dunklen Wolke aufsteigt und das Kamel mit nach oben nimmt. Wenn die Wolke auf die Seite kippt, fällt das Kamel herunter, knirscht dabei mit den Zähnen, spuckt Feuer und erzeugt so den Donner. Auf dem Rücken eines anderen Kamels reiten drei Wesen über den Himmel, das eine schlägt eine Trommel und verursacht Donner, das zweite schwenkt ein weißes Tuch, woraus Blitze hervorgehen und das dritte reißt dem Vieh am Zaumzeug, weshalb Wasser aus seinem Maul läuft, das als Regen herunterkommt.
Aus Turkestan stammt die Auffassung von einem alten Weib, das Felle im Himmel ausschüttelt und so Donner verursacht. In der iranischen Mythologie schüttelt dieselbe Alte ihre Hosen aus. Vielerorts gab es in Zentralasien einen Donnerkult, bei dem die Menschen beim Herannahen eines Gewitters ein Opfer darbrachten, in dem sie auf unterschiedliche Weise Milch verschütteten.[2]
In der alten babylonischen Religion war Ištar eine Planetengöttin, Schöpfergöttin und verkörperte des Weiteren Fruchtbarkeit, sexuelle Begierde und Krieg. Als Sturmgöttin brachte sie Regen und Donner. In dieser Rolle gehörte der Löwe zu ihrer Darstellung, vermutlich wegen seines lauten Gebrülls. Der mesopotamische Wettergott Adad ist seit der akkadischen Zeit (Ende 3. Jahrtausend v. Chr.) unter dem Namen Iškur von kleinplastischen Abbildungen (Glyptik) bekannt. Meist steht er auf einem zweiachsigen Wagen, der von einem Löwendrachen gezogen wird, und schwingt eine Peitsche, deren Knall den Donner und deren zuckende Bewegung den Blitz symbolisiert.[3]
Der mächtige Donnergott Zeus der griechischen Mythologie besiegte den bösen Titanen Kronos, der alle seine Kinder bis auf Zeus verschlungen hatte. Außerdem befreite er die als Gewitterdämonen gefürchteten, einäugigen Kyklopen und erhielt zum Dank von diesen Donner und Blitz geschenkt, die zu seinen Waffen wurden.[4] Zeus’ römisches Gegenstück war der höchste Gott Jupiter, der mit seinem Beinamen Jupiter Tonans („der donnernde Jupiter“) als Gewittergott verehrt wurde.
Im Unterschied zu Jupiter war der nordgermanische Thor kein Göttervater, sondern vornehmlich ein Donnergott. Sein Zweitname Donar ist von lateinisch tonare („donnern“) abgeleitet, wobei norwegisch tor ebenfalls „Donner“ bedeutet. Das machtvollste Attribut Thors ist sein Mjölnir genannter Hammer. Wenn der Blitz einschlug, hatte für die Nordgermanen Thor seine metallisch glänzende Waffe von oben herabgeschleudert. Donnergrollen bedeutete, dass Thor mit einem von Ziegenböcken gezogenen Wagen über den Himmel rollte. Da er ein freundlicher Gott war, tragen noch heute viele Norweger seinen Namen.
Mehrere Gemeinsamkeiten verbinden Thor mit dem altindischen obersten Gott Indra. Er wohnt auf dem Gipfel des Weltenberges Meru und zeichnet sich durch seine Waffe, den Donnerkeil Vajra, als Donner- und Sturmgott aus. Laut den Puranas zog Indra auf einem Pferdewagen (Ratha) über den Himmel, der vom Wagenlenker Matali gesteuert wurde[5].
Die Religionen der alten mittelamerikanischen Hochkulturen boten detailgenaue Erklärungen für jedes natürliche Phänomen, dessen Ursache im Wirken eines Gottes gesehen wurde. Bei den Azteken war Tlaloc ein Regen- und Fruchtbarkeitsgott, der auch mit Donner assoziiert wurde. Seine Entsprechung in der Religion der Maya hieß Chaac. Ihm wurden viele Opfer dargebracht. Weitere Donnergötter der Maya waren Ah Peku und Coyopa, der Herrscher über das Donnergrollen. In der Mythologie der südamerikanischen Inka gab es den Wettergott Illapa, der auch für Donner zuständig war, und den Blitz- und Donnergott Apocatequil.
In der afrikanischen Kosmogonie spielt die Erschaffung des Kosmos nur eine untergeordnete Rolle, dafür geht es mehr darum, wie sich die ersten Menschen einen Platz auf der Erde einrichteten. Die westafrikanischen Songhai sprechen den Zin (abgeleitet von den muslimischen Dschinn), den ersten von Gott geschaffenen Wesen, die Herrschaft über Wasser, Land und Wind zu. Später kam Dongo hinzu, der zum Geist des Donners und zum himmlischen Herrscher wurde. Bei den Aschanti gibt es mehrere 100 Abosom, niedere Gottheiten, die Gewässer und Bäume repräsentieren. Der bekannteste unter ihnen ist der Flussgott Tano, der mit seinem Attribut, einer Axt, vermutlich früher ein Donnergott war.[6]
Während Regen- und Fruchtbarkeitskulte in Afrika weit verbreitet sind, kommt der personifizierte Donner relativ selten vor. Shango ist der Donnergott in der Religion der Yoruba in Nigeria. Er wird üblicherweise mit drei Köpfen und einer Doppelaxt dargestellt. Die Venda in Südafrika kennen einen Raluvhimba genannten Schöpfergott, der in allen Naturereignissen wie Sturm, Regen und Donner in Erscheinung tritt. Eine Erzählung der Yeye, einer Volksgruppe in Botswana, handelt in der für afrikanische Ursprungsmythen charakteristischen Weise von einem anfangs präsenten Schöpfergott, der sich später – von den Menschen enttäuscht – in den Himmel zurückzog, wo er gelegentlich in einem hellen Licht zu sehen und seine Stimme beim Donnergrollen zu hören ist.[7]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Uno Harva: Die religiösen Vorstellungen der altaischen Völker. FF Communications N:o 125. Suomalainen Tiedeakatemia, Helsinki 1938, S. 148–150
- ↑ Uno Harva, S. 205–209, 212, 217
- ↑ Daniel Schwemer: Der Typus des Wettergotts im Alten Orient. WiBiLex
- ↑ Karl Kerényi: Die Mythologie der Griechen. Band 1. Die Götter- und Menschheitsgeschichten. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1977, S. 25
- ↑ Matali, Charioteer of Indra. Indianetzone
- ↑ Pierre Grimal (Hrsg.): Mythen der Völker. Fischer, Frankfurt 1977, Band 3, S. 263f, 266
- ↑ Harold Scheub: A Dictionary of African Mythology. The Mythmaker as Storyteller. Oxford University Press, New York 2000, S. 217, 250