Donau Chemie

Erweiterte Suche

Donau Chemie AG
Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1828
Sitz Wien OsterreichÖsterreich Österreich
Leitung Franz Geiger, Vorstandsvorsitzender
Mitarbeiter 875 (09/2012)[1]
Umsatz 304 Mio. EUR (09/2012)[1]
Bilanzsumme 165 Mio. EUR(09/2012)[1]
Branche Chemieindustrie
Website www.donau-chemie-group.com

Die Donau Chemie AG ist ein Chemieunternehmen mit etwa 900 Mitarbeitern und Produktionsstätten in neun Ländern, das Alain de Krassny gehört. Der Unternehmenssitz ist in Wien. Die Schwerpunkte sind die Herstellung von Industriechemikalien wie Schwefelsäure, Elektrolyseprodukte und Calciumcarbid, die Konfektionierung und der Handel mit Industriechemikalien sowie die Herstellung von Aktivkohle.[2]

Die Gruppe hat vier Geschäftsbereiche: BU Donau Chemie, BU Donauchem, BU Donau Carbon und BU Donau Kanol.

Geschichte

Die Donau Chemie AG wurde 1938, kurz vor dem Anschluss Österreichs an das Dritte Reich, aus verschiedenen Unternehmen der chemischen Industrie des Landes gegründet. Darunter waren:

  • Wagenmann, Seybel & Co. (später Österreichische HIAG-Werke Holzverkohlungsindustrie AG), Wien-Liesing
  • Skoda-Wetzler, Hydrierwerk Moosbierbaum
  • Continentale Gesellschaft für angewandte Elektrizität (Basel), Karbidfabrik in Landeck.

Im Dritten Reich wurde die Donau Chemie ein Teil der I.G. Farben. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Werksanlagen in Moosbierbaum zerstört, in Liesing schwer beschädigt.

Nach der Reprivatisierung 1958 (wiederum Donau Chemie) und teilweisem Wiederaufbau werden im Rahmen mehrfacher Besitzerwechsel (Aktionäre waren unter anderem die Gesellschaften Rhône-Poulenc, Montana und die Creditanstalt) die Produktionsstätten in anderen Orten weitergeführt, so in Pischelsdorf (früher Hydrierwerk Moosbierbaum), Absam, in der Wiener Lobau, in Brückl und Ried im Traunkreis.

Die HIAG, später als GmbH, blieb in Liesing bis in die 1970er Jahre mit einem eingeschränkten Geschäftsfeld (unter anderem Essigerzeugung) weiter bestehen. Auf dem Werksgelände in Liesing verblieb weiters ein Lager- und Abfüllbetrieb der nunmehrigen „Donauchem Österreich“.

Zu einem Management-Buy-out kam es 1997, als der bisherige Generaldirektor Alain de Krassny das Unternehmen von Rhone-Poulenc und Creditanstalt übernahm.

2001 wurde dort ein Teil eines Investitionspaketes von etwa 2,3 Millionen Euro in Lager- und Abfülleinrichtungen investiert.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 Kennzahlen. Donau Chemie, abgerufen am 29. Januar 2013 (deutsch).
  2. Leitbetriebe Wien
  3. Geschichte der Donau-Chemie.

cosmos-indirekt.de: News der letzten Tage