Backenbrecher

Backenbrecher

Arbeitsprinzip Backenbrecher

Backenbrecher (auch Backenquetsche) werden zur schnellen Grob- und Vorzerkleinerung von spröden, mittelharten und harten Materialien eingesetzt. Sein Name leitet sich aus den für die Zerkleinerung notwendigen Brechbacken ab.

Arbeitsprinzip

Das Mahlgut gelangt durch einen Trichter in den Mahlraum. Die Zerkleinerung erfolgt dann in dem keilförmigen Schacht zwischen der festen und der von einer Exzenterwelle bewegten Brechbacke. Durch den elliptischen Bewegungsablauf wird das Mahlgut zerdrückt und nach unten befördert. Sobald das Material feiner ist als der eingestellte Mindestabstand zwischen den Brechbacken, fällt es in einen Auffangbehälter. Als weitere Bauformen sind die am Markt vorherrschenden Einschwingen-Backenbrecher und Doppelkniehebel-Backenbrecher bekannt.

Ausführungen

Backenbrecher gibt es sowohl als Tisch- als auch als Standgeräte. Zusätzlich können sie als Online-Gerät in die Produktionsreihe eingebunden werden. Sie unterscheiden sich somit stark in der Größe und auch in ihren Einsatzgebieten. Tischgeräte können in der Regel Materialien mit wenigen Zentimeter Ausgangskorngröße zerkleinern, größere Standgeräte können entsprechend größere Materialien von bis zu 15 Zentimeter Ausgangskorngröße brechen. Außerdem unterscheiden sich die Geräte in der Einstellung der Spaltweite zwischen den Brechbacken. Die meisten Standgeräte lassen sich mit Hilfe einer Skala einstellen, Tischgeräte können auch eine digitale Anzeige haben, die die Spaltweite anzeigen. Weiter gibt es Backenbrecherlöffel zur Verwendung mit Baggern.

Nullpunkt-Justage

Je nach Belastung und Material der Brechbacken ist früher oder später mit Abnutzungserscheinungen zu rechnen. Das heißt, dass sich der eingestellte Abstand zwischen den Brechbacken mit der Zeit vergrößert. Um weiterhin verlässliche und gleichmäßige Ergebnisse zu bekommen, ist es notwendig, den Nullpunkt (also den Punkt, an dem sich die beiden Brechbacken treffen) zu justieren. Dies ist allerdings nur bei stufenlos einstellbaren Backenbrechern möglich. Dazu wird beim laufenden Gerät die Spaltweiteneinstellung soweit verschoben, bis sich die Brechbacken hörbar berühren. Dies ist dann der neue Nullpunkt. Zur Fixierung des neuen Punktes wird dann entweder die Skala entsprechend verschoben oder bei einer Digitalanzeige die Reset-Taste gedrückt.

Einsatz in der Industrie

Schema eines Backenbrechers beim Abbau von Mineralien

Im großindustriellen Maßstab werden Backenbrecher bei der Aufbereitung mineralischer Rohstoffe, wie z. B. Eisenerz, in Steinbrüchen oder zur Zerkleinerung von Boden- und Gesteinsproben hauptsächlich als Primärbrecherstufe eingesetzt. Mit einer Einlauföffnung von bis zu 2 m wird das Gestein auf ca. 0-450 mm Kantenlänge aufgebrochen. Diese Zerkleinerung kann als erste Stufe der Aufbereitung von Rohstoffen im Bergbau angesehen werden. Das so erhaltene Material wird oft in Kugelmühlen verschiedener Bauart weiter zerkleinert.