Zwischenlager Nord

Zwischenlager Nord

f1
Zwischenlager Nord
Das Zwischenlager Nord, aufgenommen vom Dach des Maschinenhauses des Kernkraftwerks Greifswald

Das Zwischenlager Nord, aufgenommen vom Dach des Maschinenhauses des Kernkraftwerks Greifswald

Lage
Zwischenlager Nord (Mecklenburg-Vorpommern)
Zwischenlager Nord
Koordinaten

54° 8′ 30″ N, 13° 40′ 32″ O

54.14166666666713.675555555556Koordinaten:

54° 8′ 30″ N, 13° 40′ 32″ O

Land: DeutschlandDeutschland Deutschland
Daten
Eigentümer: Energiewerke Nord
Betreiber: Energiewerke Nord
Projektbeginn: 13. Juli 1994
Kommerzieller Betrieb: 4. März 1996
Einlagerungsbeginn: 10. Dezember 1999
Einlagerungsende: Transportbehälterlager 5. November 2039
Lagerart: Zwischenlager
Lagertyp: Trockenlager
Konditionierung: ja
Lagerfläche: 20.000
Maximales Gewicht: Abfalllager 110.000
Transportbehälterlager 585,4 Mg
Maximale Radioaktivität: Abfalllager 4,5 x 1017
Transportbehälterlager 7,5 x 1018 Bq
Maximale Wärmefreisetzung: Transportbehälterlager 600 kW
Website: Zwischenlager Nord
Stand: 11. Februar 2011
Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation.

Das Zwischenlager Nord (ZLN, auch Zwischenlager Lubmin) ist eine kerntechnische Anlage zur Aufbewahrung von schwach-, mittel- und hochradioaktivem Abfall. Es liegt im Osten Mecklenburg-Vorpommerns in der Gemeinde Rubenow, direkt angrenzend an das Gelände des ehemaligen Kernkraftwerks Greifswald-Lubmin.

Die Einrichtung ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der bundeseigenen Energiewerke Nord GmbH (EWN) und wird von diesen betrieben. Das Zwischenlager Nord ist eines von drei zentralen Zwischenlagern in Deutschland.[1] Die beiden anderen sind das Zwischenlager Gorleben (Niedersachsen) und das Zwischenlager Ahaus (Nordrhein-Westfalen). Außerdem gibt es ein bayerisches Zwischenlager in Mitterteich sowie dezentrale Zwischenlager direkt an den AKW-Standorten.

Planung

Ursprünglich wurde das Zwischenlager Nord geplant, um ausschließlich die radioaktiven Abfälle der beiden ehemaligen Kernkraftwerke der DDR aufzunehmen.[2][3][4]Die Kernkraftwerke Greifswald-Lubmin (fünf Reaktoren) und Rheinsberg (ein Reaktor) wurden 1990 abgeschaltet. Der Rückbau dieser beiden Atomkraftwerke wird ebenfalls durch EWN vorgenommen.

Der Bau des Zwischenlagers wurde im September 1992 beantragt und im Juli 1994 genehmigt.[5]

Aufbau und Betrieb

Die knapp dreijährigen Bauarbeiten in Lubmin wurden im August 1997 beendet. Die Baukosten betrugen nach Angaben des Betreibers 240 Millionen Euro.[5]

Das Zwischenlager Nord kann sowohl Abfälle aus dem Rückbau von Kernkraftwerken, als auch Brennstäbe in Castorbehältern einlagern. Es besteht aus acht Hallen, die baulich voneinander getrennt sind, sich aber in einem 18 Meter hohen Gebäude befinden. Die Hallen 1 bis 5 können alle Arten von Gebinden aufnehmen. In der Halle 1 befindet sich die Landessammelstelle für die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. In den Hallen 6 und 7 werden Großkomponenten, wie ehemalige kontaminierte Reaktorbauteile, gelagert. Die Halle 8 ist für die Lagerung von Brennelementen in maximal 80 Castorbehältern vorgesehen.[5][6]

Die Einrichtung erhielt am 5. November 1999 eine Genehmigung, schwach- und mittelradioaktive Stoffe unbefristet und hochradioaktive Stoffe befristet bis zum Jahr 2039 zu lagern.[5][6]

Die Einlagerung von hochradioaktivem Atommüll aus den Kernkraftwerken Greifswald-Lubmin und Rheinsberg fand zwischen Dezember 1999 und Mai 2006 statt.[4] Am 10. Dezember 1999 wurde der erste Brennelementebehälter vom Typ CASTOR 440/84 erfasst, inzwischen sind insgesamt 65 derartige Spezialbehälter in unterschiedlichen Typen im Bestand.[6]

Bis zur Inbetriebnahme des Zwischenlagers Nord wurden die Brennelemente aus Greifswald und Rheinsberg in einem Zwischenlager für Abgebrannte Brennelemente unter Wasser (ZAB) aufbewahrt. Insgesamt befanden sich zum Zeitpunkt der Abschaltung am Standort Greifswald in den Kernkraftwerkblöcken und dem Nasslager 4802 bestrahlte Brennelemente. Am Standort Rheinsberg waren weitere 246 Brennelemente vorhanden. Diese Brennelemente sollen in den nächsten Jahren vollständig in ein Trockenlager (ZLN) umgelagert werden.

Erweiterung

Im April 2005 wurde die Einlagerung von radioaktivem Abfall aus den alten Bundesländern in das Zwischenlager Nord beantragt. Die Erlaubnis hierfür erteilte das Bundesamt für Strahlenschutz im Mai 2010. Ebenfalls genehmigt wurde der Transport von vier Castorbehältern aus dem südfranzösischen Kernforschungszentrum Cadarache nach Lubmin durch die Nuclear Cargo + Service GmbH. Beide Genehmigungen waren bis 31. Dezember 2010 befristet.[7]

Der Transportzug aus Cadarache startete am 14. Dezember 2010 und erreichte Lubmin zwei Tage später.[8] Die Herkunft der Brennstäbe in den vier Behältern wird mit „2000 bis 3000“ von der 1991 stillgelegten Kompakten Natriumgekühlten Kernreaktoranlage („Schneller Brüter“) des Karlsruher Institut für Technologie und mit 52 des 1979 außer Betrieb gestellten Nuklearschiff Otto Hahn angegeben.[9][10] Insgesamt dürfen damit bisher 585 Tonnen hochradioaktiver Abfall in das Zwischenlager Nord eingelagert werden. Nachdem am 17. Februar 2011 ein weiterer Transportzug mit fünf Castoren aus der stillgelegten Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe das Zwischenlager erreichte, sind 74 der 80 Castor-Stellpätze belegt.

Ein Protest gegen die Transporte an der St.-Nikolai-Kirche in Stralsund im Februar 2011

Kritik

Die Erweiterung des Zwischenlagers Nord stößt in der Region auf parteiübergreifenden Widerstand.[2][11] Von verschiedenen Stellen, so von dem derzeitigen Ministerpräsidenten Mecklenburg-Vorpommerns Erwin Sellering und wie auch von mehreren Umweltorganisationen, wurde ähnliche Kritiken geäußert, dass die Einlagerung von „westdeutschem Atommüll“ nach „Ostdeutschland“ dem Verursacherprinzip widerspricht.[8][6][3]

Der Bund prüft (Stand Sommer 2011) die Rechtslage; zum Beispiel die Frage, ob das Land Mecklenburg-Vorpommern für eine dem Bund gehörende Anlage überhaupt die Genehmigung versagen kann. Die Rechtslage zwischen Bund und Bundesland erscheint nicht eindeutig. Der Bund beruft sich auch darauf, dass „auf diese Weise die bundesweit einmaligen technischen Möglichkeiten des ZLN und das Know-how der Betreiber für eine größere Anzahl von Anlagen nutzbar gemacht werden“. Das diene der Weiterentwicklung des Industriestandortes Lubmin und sichere Arbeitsplätze in Mecklenburg-Vorpommern. Bis zur Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2011 am 4. September war das Thema ein Wahlkampfsthema.[12]

Siehe auch

  • Liste kerntechnischer Anlagen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Dezentrale Zwischenlager – Übersichtskarte der Kraftwerksstandorte mit Standort-Zwischenlagern. Bundesamt für Strahlenschutz, 28. April 2010, abgerufen am 16. Dezember 2010.
  2. 2,0 2,1 Christoph Seidler: Umstrittener Atommülltransport: Strahlender West-Schrott reist in den Osten. Spiegel Online, 11. Dezember 2010, abgerufen am 16. Dezember 2010.
  3. 3,0 3,1 Wenig Proteste bei Castor-Transport nach Lubmin. Ostsee-Zeitung, 16. Dezember 2010, abgerufen am 16. Dezember 2010.
  4. 4,0 4,1 Zwischenlager Nord. nadir.org, abgerufen am 16. Dezember 2010.
  5. 5,0 5,1 5,2 5,3 Zwischenlager Nord. Energiewerke Nord, 24. November 2009, abgerufen am 16. Dezember 2010.
  6. 6,0 6,1 6,2 6,3 Atommüll: Castor-Transport trifft in Deutschland ein. Spiegel Online, 15. Dezember 2010, abgerufen am 16. Dezember 2010.
  7. Bundesamt für Strahlenschutz erteilt Genehmigung für Transport und Lagerung hoch radioaktiver Abfälle in Lubmin. Bundesamt für Strahlenschutz, 12. Mai 2010, abgerufen am 16. Dezember 2010.
  8. 8,0 8,1 Castor-Zug erreicht Lubmin. NDR, 16. Dezember 2010, abgerufen am 16. Dezember 2010.
  9. Neuer Atomtransport gestartet – Der Castor rollt Richtung Deutschland. tagesschau.de, 14. Dezember 2010, abgerufen am 16. Dezember 2010.
  10. Castor-Transport nach Lubmin – Nächtliche Reise fast ohne Zwischenfälle. tagesschau.de, 16. Dezember 2010, abgerufen am 16. Dezember 2010.
  11. Castor-Demo in Greifswald bleibt friedlich. Ostsee-Zeitung, 12. Dezember 2010, abgerufen am 16. Dezember 2010.
  12. faz.net 9. Juli 2011: Die Angst vor dem Atom-WC