Wärmespeicherzahl

Wärmespeicherzahl

Die Wärmespeicherzahl mit der physikalischen Einheit J/(m³·K) ist die auf das Volumen bezogene Wärmekapazität eines Festkörpers. Sie errechnet sich aus der spezifischen Wärmekapazität durch Multiplikation mit der Dichte.

s=cρ
s = Wärmespeicherzahl
c = spezifische Wärmekapazität
ρ = Dichte

Beispiel für Baustahl:

s=0,46kJkgK7850kgm3=3611kJm3K

Die Wärmespeicherzahl ist eine wichtige Eigenschaft von Dämmstoffen. Weiterhin ist bei der Auslegung von Kühlkörpern konstanten Bauvolumens die Wärmespeicherzahl eine entscheidende Größe.

Wärmespeicherzahl chemischer Elemente (Metalle)

Wärmespeicherzahl

(kJ/(m³ K))

Eisen 3534
Kupfer 3434
Zink 2770
Gold 2470
Silber 2465
Aluminium 2422
Titan 2354
Zinn 1655
Blei 1480
Nickel 236

Weblinks