Umklappprozess
Kategorien
- Seiten mit defekten Dateilinks
- Festkörperphysik
Datei:Drei phononen umklappprozess.png
Umklappprozess im quadratischen Gitter: aus der 1. Brillouin-Zone herausgehende Wellenvektoren werden um einen Gittervektor reduziert
Umklappprozess bezeichnet in der Festkörperphysik eine Streuung von Phononen am Gitter. Berücksichtigt man bei der Behandlung der Gitterschwingungen Abweichungen vom linearen Kraftgesetz zwischen den Gitteratomen, so erhält man eine Wechselwirkung der Phononen. Der erste anharmonische Term beschreibt die Dreiphononenprozesse. Ragt bei einem Dreiphononenprozess nun der resultierende Wellenvektor
Literatur
- Neil W. Ashcroft, N. David Mermin: Solid State Physics. Saunders College Publishing, New York 1976, ISBN 0-03-083993-9, S. 501-505,526-528.
- Konrad Kopitzki, Peter Herzog: Einführung in die Festkörperphysik. B.G. Teubner, Bonn 1986, ISBN 3-83-510144-7, S. 96ff.