Stilb

Stilb

Einheit
Norm cgs-Einheitensystem
Einheitenname Stilb
Einheitenzeichen sb
Dimensionsname Leuchtdichte
Dimensionssymbol L
In SI-Einheiten 1sb=104cdm2
Benannt nach stilbein [griech.]: glänzend
Siehe auch: Apostilb, Blondel (Einheit)


Das Stilb (sb) ist eine veraltete Einheit der Leuchtdichte nicht selbstleuchtender Körper und gilt seit dem 1. Januar 1978 nicht mehr als offizielle Maßeinheit.

Das Wort leitet sich aus dem griechischen Wort „stilbein“ (glänzen) ab[1] und wurde um 1920 durch den Franzosen André-Eugène Blondel geprägt. Während der nordamerikanische Raum bildhaftere Begriffe wie "Kerzen pro Quadratmeter" bevorzugte, blieb das Stilb in Europa bis zur Zeit des Zweiten Weltkrieges in Gebrauch.

1 sb := 1 cd/cm²

Die entsprechende SI-Einheit ist cd/.

Als Untereinheit für selbstleuchtende Körper galt das Apostilb:

1 Apostilb = 0,0001 Lambert = 1π Candelacm2=0,000031831 Candelam2.

Einheitenkonvertierung

1cdm2=104sb

1sb=1cdcm2=104cdm2

1sb=104Nit=107Millinit

1sb=1πL=103πmL=104πasb=104πBlondel=107πsk=1011πBril

1sb=104cdm20,30482104πfL=2918,6...fL

Siehe auch

  • Nit (Einheit) (Nit und Millinit)
  • Apostilb (Einheit) (asb)
  • Blondel (Einheit)
  • Skot (Einheit) (sk)
  • Bril (Einheit)
  • Lambert (Einheit) (L und mL aka Millilambert)
  • Footlambert (Einheit) (fL)

Literatur

Arthur N. Cox: Allens Astrophysical Quantities. Springer, 2000, ISBN 978-0387987460 (Volltext in der Google Buchsuche).

Einzelnachweise