Quark

Erweiterte Suche

Quark steht für:

  • Quark (Milchprodukt), auch Weißkäse, Topfen oder Schotten
  • Quark (Physik), Elementarteilchen
  • Quark Inc., Software-Unternehmen
  • Quark (Comic), Comicfigur
  • Quark (Währung), eine Kryptowährung
  • QuarkXPress, Layoutprogramm
  • Intel Quark, Chip-Familie
  • Peugeot Quark, Automobil-Designstudie
  • Figur aus dem Star Trek-Universum, siehe Figuren im Star-Trek-Universum #Quark


Siehe auch:

  • Quarkonium (Teilchenphysik)
  • Quarkstern (hypothetisches Produkt einer Supernova)
  • Quarks (Begriffsklärung)
  • Quarck (Begriffsklärung)
Wiktionary Wiktionary: Quark – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

News mit dem Thema Quark

01.12.2022
Teilchenphysik | Quantenoptik
Elementarteilchen in einem System, das ausschließlich auf Licht basiert
Forschende kommen den Geheimnissen von roten, grünen und blauen Quarks-Teilchen auf die Schliche.
18.08.2021
Teilchenphysik
Verwandlung im Teilchenzoo
Eine internationale Studie hat in Beschleuniger-Daten Hinweise auf einen lang gesuchten Effekt gefunden: Die „Dreiecks-Singularität“ beschreibt, wie Teilchen durch den Austausch von Quarks ihre Identität ändern und dabei ein neues Teilchen vortäuschen können.
30.04.2020
Teilchenphysik
Gravitationswellen könnten Existenz des Quark-Gluon-Plasmas beweisen
Computermodell verschmelzender Neutronensterne sagt voraus, wie dies erkannt werden kann.
13.02.2019
Sterne | Atomphysik
Neutronensterne: Wie kosmische Ereignisse Einblick in grundlegende Eigenschaften der Materie geben
Seitdem es möglich ist, Gravitationswellen von zwei miteinander verschmelzenden Neutronensternen zu messen, bietet sich die Chance, einige grundlegende Fragen zur Struktur der Materie zu beantworten.
20.09.2018
Quantenphysik | Thermodynamik
Kernphysiker stellen Beobachtungen zum quantenchromodynamischen Phasenübergang vor
Dies ist eine gemeinsame Pressemitteilung der Universitäten Münster und Heidelberg sowie des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung in Darmstadt.
30.08.2018
Teilchenphysik
Higgs-Teilchen reagiert auch mit „unserer“ Materie
Der ATLAS-Kollaboration ist es nun am Forschungszentrum CERN in der Schweiz gelungen, den Zerfall des Higgs-Teilchens in bottom-Quarks zweifelsfrei nachzuweisen.
06.07.2018
Teilchenphysik
Teilchenphysiker der TU Dresden an Entdeckung neuer Quarks-Wechselwirkungen beteiligt
Teilchenphysiker der TU Dresden und internationale Forschungskollegen haben eine äußerst seltene Wechselwirkung zwischen Quarks entdeckt, die man mit winzigen Lichtschwertern vergleichen kann.
04.06.2018
Teilchenphysik
Wissenschaftler beobachten Kopplung des Higgs-Bosons an Top-Quarks
Vor ziemlich genau sechs Jahren wurde am CERN das Higgs-Boson entdeckt, das für die Masse anderer Elementarteilchen zuständig ist.