Protonenanlagerung
Protonenanlagerung (auch Protoneneinfang) ist eine Kernreaktion, bei der ein Proton einem Atomkern hinzugefügt wird, wobei nur Gammastrahlung emittiert wird. Diese Art der Kernreaktion wird formelmäßig als
Der Wirkungsquerschnitt der
Protonenanlagerung spielt eine wichtige Rolle in der Astrophysik. Beim Wasserstoffbrennen im Inneren von Sternen treten
Technisch wird die Protonenanlagerungsreaktion mittels Zyklotronen zur Herstellung von Radionukliden für medizinische Zwecke genutzt. Die so hergestellten Nuklide sind Positronenstrahler (siehe Beta-Plus-Zerfall). Sie werden als Tracer und für die Positronen-Emissions-Tomographie benötigt.[3]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Heinz Oberhummer: Kerne und Sterne. (Barth, 1993)
- ↑ T. Rauscher, A. Patkós: Origin of the Chemical Elements. In: Handbook of Nuclear Chemistry, 2nd edition (Springer, 2011), Band 2, Kapitel 1. (ISBN 978-1-4419-0721-9,arXiv.org:1011.5627)
- ↑ T. F. Budinger, H. F. VanBrocklin: Positron-Emission Tomography (PET). In: The Biomedical Engineering Handbook, Second Edition (CRC Publishing, 1999), Kapitel 67. (ISBN 978-0-8493-8594-0)