Fließspannung
Die Fließspannung beschreibt die erforderliche anliegende äußere (wahre) Spannung zum Erreichen und Aufrechterhalten des plastischen Fließens bei einachsigem Spannungszustand eines Werkstoffes. Sie wird meist mit dem Formelzeichen
Hypothesen für die Ermittlung der einachsigen Fließspannung aus dem Spannungstensor wurden beispielsweise durch Tresca oder von Mises formuliert.
Siehe auch
- Rheologie
- Fließgrenze
- Duktilität
- Viskosität
- Zähigkeit
- Vergleichsspannung
- Fließkurve
- Spannungs-Dehnungs-Diagramm
- Druck p
- Eigenspannung
Literatur
- Hensel, Spittel: Kraft- und Arbeitsbedarf bildsamer Formgebungsverfahren. Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1978.
- Hinkfoth: Massivumformung. Wissenschaftsverlag MAINZ, Aachen 2003, ISBN 3-86130-184-9.
Weblinks
- Fließen, Verfestigung, Bruch Werkstofftechnik-Skript Metalle