Erwin Quedenfeldt
Erwin Quedenfeldt (* 1869 in Essen; † 1948 in Bischofswiesen) (in der Literatur auch in der Schreibweise Quedenfeld[1][2]) war promovierter deutscher Fotochemiker, Fotograf und Erfinder. 1900 entwickelte er einen Kapselblitz mit komprimiertem Blitzpulver und erhielt darauf ein Patent. Er erfand den Haushalts-Lampensockel mit Schraubgewinde, gepresstes Blitzpulver, die Schmelzsicherung und die elektrische Zündung.
Von 1903 bis 1921 leitete er eine Fotoschule in Düsseldorf. Ab 1905 machte er zahlreiche fotografische Aufnahmen mittelalterlicher Bauten am Niederrhein, die er von 1909 bis 1915 unter den Titeln Baukunst am Niederrhein und Einzelbilder vom Niederrhein in Katalogen und per Abonnement anbot. Er dokumentierte in mehr als 1600 im Selbstverlag veröffentlichten und auf Karton aufgezogenen Bromsilberbildern die Dörfer und Landschaften um Düsseldorf. Eine vollständige Serie überließ er der Landes- und Stadtbibliothek Düsseldorf.
Um 1910 entwickelte Quedenfeldt das auf ihn patentierte, fotomechanische Erwinotypie-Kunstdruckverfahren.
Quedenfeldt war, wie viele Künstler seiner Zeit, nach dem Ersten Weltkrieg politisch radikal. Er war wichtiges Mitglied des von Adolf Uzarski mitgegründeten "Aktivistenbundes 1919", einer linken Künstlergemeinschaft, die mit der Künstlergruppe Junges Rheinland und den Anarcho-Syndikalisten kooperierte. Düsseldorf war damals eine Hochburg der anarcho-syndikalistischen Bewegung. Die Freie Arbeiter-Union Deutschlands (FAUD) hatte hier zeitweise bis zu 20.000 Mitglieder.
Quedenfeldt war Vorsitzender des Düsseldorfer Monistenbundes (1917/1918). In seinem Haus in der Rosenstraße 28 trafen sich Künstler wie Gerd Wollheim, Otto Pankok und andere. 1923 verließ Quedenfeldt nach einer persönlichen Krise Düsseldorf. Ab 1928 arbeitete er mit Hermann Schiebert in Wien zusammen.
Er starb nach einem unruhigen Wanderleben 1948 in Bischofswiesen bei Berchtesgaden.
Seine Fotografien sind heute begehrte Sammlerobjekte. Die Ausstellung im Deutschen Museum "Das zweite Gesicht. Metamorphosen des fotografischen Porträts" im Jahr 2002 zeigte neben Fotografien von Louis Ducos du Hauron, László Moholy-Nagy, Man Ray, El Lissitzky, Raoul Hausmann, Hannah Höch, u.v.a. mehr auch Bilder von Quedenfeldt.
Einzelnachweise
Literatur
- Fritz August Breuhaus: Landhäuser und Innenräume. Verlag der Hofbuchhandlung Ernst Ohle, Düsseldorf 1911 (Die Illustrationen sind von Erwin Quedenfeldt erstellte photographische Wiedergaben der nach Breuhaus' Original-Entwürfen ausgeführten Landhäuser und Innenräume).
- Frank Heidtmann: Kunstphotographische Edeldruckverfahren heute. Arno Spitz, Berlin 1978, ISBN 3-87061-183-9 (Umfangreiches Verzeichnis von Text- und Bildveröffentlichungen Quedenfeldts in Fußnote 41 zu Abschnitten 3.5 und 3.6).
- Werner Jansen (Hrsg.): Heimatlande. Der schöne Niederrhein. Mit zahlr. Fotografien auf Tafeln von Erwin Quedenfeldt. Franz Ludwig Habbel, Regensburg 1920.
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Niederrhein, 1904 - 1911. Boss, Kleve 1989, ISBN 3-89413-180-2 (anlässlich der Ausstellung "Erwin Quedenfeldt", Fotografien vom Niederrhein, vom 18. Juni bis 5. August 1989).
- Erwin Quedenfeldt: 1869 - 1948. Essen 1985 (Ausstellungskatalog zu: Fotografische Sammlung im Museum Folkwang Essen, 20.6. - 4.8.1985).
- Rolf Sachsse: Fotografie. Vom technischen Bildmittel zur Krise der Repräsentation. Deubner, Köln 2003, ISBN 3-937111-04-2 (Fotogeschichtliche Einordnung).
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Quedenfeldt, Erwin |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fotograf und Erfinder |
GEBURTSDATUM | 1869 |
GEBURTSORT | Essen |
STERBEDATUM | 1948 |
STERBEORT | Bischofswiesen |