Zementklinker

Zementklinker

Zementklinker
Zementklinker

Zementklinker (Portlandzementklinker, kurz: Klinker) ist der gebrannte Bestandteil des Zements, der für die Aushärtung unter Beimengung von Wasser zuständig ist. Die Bezeichnung Klinker stammt von der Ähnlichkeit zu gebrannten Backsteinen (Klinkern).

Der Klinker besteht hauptsächlich aus folgenden Phasen:

Klinkerphase Chemische Formel Kurzformel
Tricalciumsilikat 3CaOSiO2 C3S Alit
Dicalciumsilikat 2CaOSiO2 C2S Belit
Dicalciumaluminatferrit 2CaO(Al2O3,Fe2O3) C2(A,F) Brownmillerit
Tricalciumaluminat 3CaOAl2O3 C3A Calciumaluminat
freies CaO CaO - Freikalk

Die für die Aushärtung wichtigste Phase ist das Tricalciumsilikat, das die höchste Anfangshärte besitzt.

Chemisch gesehen besteht der Portlandzementklinker aus folgenden Hauptkomponenten:

Komponente Anteil durchschnittlich [Massen-%]
CaO 66,5
SiO2 21,5
Al2O3+TiO2 5,5
Fe2O3 2,5

Die Hauptkomponente Alit bildet sich im Beisein einer Schmelzphase ab etwa 1250 °C. Um eine ausreichend vollständige Reaktion (Restfreikalkgehalt unter 1,5 % ) zu erzielen, sind Temperaturen von etwa 1450 °C für eine Dauer von 5 Minuten notwendig; dabei sollten im Brennaggregat eine vorwiegend oxidierende Atmosphäre vorherrschen, und die Vorprodukte Belit und Freikalk homogen vorliegen.