Sicherheitsschrank

Sicherheitsschrank

Sicherheitsschrank mit Umluftfilteraufsatz für Gefahrstoffe
Sicherheitsschrank für Druckgasflaschen
Schrank für Gasflaschen
Unterbauschrank für Gefahrstoffe

Ein Sicherheitsschrank dient zur sicheren Aufbewahrung von brennbaren Chemikalien oder Druckgasflaschen. Er soll verhindern, dass die im Schrank gelagerten Stoffe im Falle eines Brandes die Brandausbreitung fördern oder zu einer Explosionen führen. Die Einsatzbereiche und Nutzer sind vielfältig: Industrie, Labor, Handwerk, Universitäten, Krankenhäuser, öffentliche Organisationen, die mit Gefahrstoffen arbeiten, Sicherheitsingeneure, Sicherheitsbeauftragte etc.

Aufbau

Die Konstruktion und Prüfung von Sicherheitsschränken und Sicherheitszellen sind in den Europäischen Normen EN 14470-1[1] (VbF-Schränke) und EN 14470-2 (Gasflaschenschränke) geregelt.

Sicherheitsschränke bestehen in der Regel aus den Komponenten Innenkorpus (Holz oder Metall), Brandschutzisolierung, Zu- und Abluftventile mit Schmelzsicherung, Zwangsschließmechanismen für die Türen im Brandfall (nicht bei Gasflaschenschränken), Brandschutzdichtungen an den Türen und optional einem Erdungsanschluss.

In Sicherheitsschränken für brennbare Stoffe sind meist Regalböden oder Vollauszüge vorhanden, auf denen die Chemikalien gelagert werden. Zur Verhinderung gefährlicher Leckagen sind Sicherheitsschränke mit Bodenauffangwannen ausstattbar.

Sicherheitsschränke für Druckgasflaschen sind für die Aufnahme von Druckgasflaschen inkl. der Anschlussarmaturen (Druckminderer) vorgesehen. Zur Entnahme der Medien werden an vorgegebenen Stellen Durchführungen in die Schränke gebohrt, durch die dann metallische Rohrleitungen verlegt werden. Diese Rohrdurchführungen sind brandschutztechnisch zu versiegeln. An vielen Druckgasflaschenschränken gibt es "Rampen", die in die Tür eingelegt oder ausgeklappt werden können, damit beim Bestücken des Schrankes die Brandschutzdichtungen nicht beschädigt werden.

Im Handel sind Modelle in verschiedenen Breiten, Höhen und Feuerwiderstandsklassen und mit unterschiedlichen Tür- und Schließsystemen erhältlich: - Breiten (in cm): 60, 90, 120, 140 - Höhen: Hochschränke oder Unterbauschränke in verschiedenen Höhen erhältlich - Feuerwiderstandsklassen: F15, F30, F60, F90 bzw. G15, G30, G60, G90 Schutz vor Feuerhitze (in Minuten) - Tür- und Schließsysteme: Falt- und Flügeltüren auch mit sensorgesteuerter und vollautomatisierter Türöffnung/-schließung erhältlich.

Betrieb

Ein Anschluss von Sicherheitsschränken an eine permanent wirkende Abluftanlage wird empfohlen. Ist ein Sicherheitsschrank nicht an eine technische Abluftanlage angeschlossen, so ist ein gewisser Bereich vor und um den Schrank als explosiongefährdeter Bereich der Zone 2 anzusehen. Ist der Sicherheitsschrank an eine 24 Stunden wirksame technische Ablufteinrichtung angeschlossen, so beschränkt sich der explosionsgefährdete Bereich auf das Innere des Schranks. Um Beschädigungen des Schrankes durch Korrosion zu verhindern dürfen in diesem Typ Schrank keine Säuren und Laugen untergebracht werden, dazu gibt es besondere, korrosionsfeste Schränke (siehe dazu: TRbF Anhang L: Lagereinrichtungen in Arbeitsräumen (Sicherheitsschränke)/ Punkte 4.1 und 4.2 sowie BGR 104 2.2.8). Sollte der Anschluss an eine Abluftanlage bauseits nicht möglich sein, können Lösemittel-, Sicherheitsschränke mit einem Umluftfilteraufsatz technisch entlüftet werden. Die Geräte filtern die Abluft des Schrankes durch einen Aktiv-Kohlefilter und geben die gereinigte Luft an den Arbeitsraum zurück.

Funktion

Im Falle eines Brandes werden ab einer Umgebungstemperatur von ca. 50 °C zunächst ausgezogene Schubladenauszüge eingezogen, danach schließen sich die Türen des Sicherheitsschrankes. Diese Vorgänge werden meist über Bimetall-Auslöser oder Schmelzlote ausgelöst. Ab einer Umgebungstemperatur von ca. 160 °C schäumen die Brandschutzdichtungen auf und versiegeln somit die Fugen an den Türen. Ab ca. 70 °C schließen sich die Brandschutzventile in den Zu- und Abluftöffnungen. Dadurch ist der Schrank hermetisch abgeschlossen. Für zusätzliche Sicherheit sorgen Sicherheitsschränke mit automatischer Türschließung. Nach einem definierten Zeitintervall schließen die Schränke selbsttätig und minimieren somit die Gefahr von austretenden Gefahrstoffdämpfen.

Bei Sicherheitsschränken für Druckgasflaschen gibt es in der Regel keine automatische Türschließung, da die Türen dieser Schränke im Betrieb grundsätzlich geschlossen sein sollen.

Prüfung

Nach §§3 und 10 Betriebssicherheitsverordnung, sowie nach DIN EN 14470 sind Sicherheitsschränke regelmäßig durch eine befähigte Person zu Prüfen. Prüfumfang:

  • Zustand der Brandschutzventile
  • Zustand der Brandschutzisolierung
  • Zustand der Brandschutzdichtungen
  • Zustand der Scharniere
  • Funktionsfähigkeit der Türschließung
  • Funktion der Türverriegelung
  • Zustand des Korpus (Korrosion)
  • Einhaltung der Ex-Bereiche
  • Messung des Abluftvolumenstromes (bei technischer Ablüftung)

Einzelnachweise

  1. Sicherheitsschränke nach DIN EN 14470 GIT Labor-Fachzeitschrift 11/2010, S. 836–837 (pdf-Datei, 201 kB)