Latimer-Diagramm

Latimer-Diagramm

Latimer-Diagramme sind eine graphische Darstellung von Reduktionspotentialen von Halbreaktionen, jeweils für die verschiedenen Oxidationsstufen eines Elements. Üblicherweise steht das Element in seiner größten Oxidationszahl ganz links, nach rechts nimmt die Oxidationszahl ab. Die einzelnen Stufen sind mit Pfeilen verbunden, über denen das Reduktionspotential der Halbreaktion steht. Diese können sich auf Standardbedingungen (25 °C, pH = 0, c = 1 mol·l-1) beziehen oder auf beliebige andere angegebene Bedingungen (z. B. pH = 14).

Beispiele

Diagramm für Chlor in sauerer Lösung (pH = 0)

ClO4+1.20V ClO3+1.18V ClO2+1.65V HClO+1.63V Cl2+1.36V Cl


Soll nun die ausführliche Reaktionsgleichung für den ersten Schritt aufgeschrieben werden, muss die Halbreaktion bezüglich Masse und Ladung ausgeglichen werden:

ClO4+2H++2eClO3+H2O mit E0=+1.20V


Diagramm für Selen bei Standardbedingungen (pH = 0, 25 °C, 105 Pa)

SeO421,15V H2SeO30,74V Se0,08V H2Se

Literatur

  • Wendell Mitchell Latimer: The Oxidation States of the Elements and their Potentials in Aqueous Solutions. Prentice-Hall, New York 1938.

Weblinks

Aufgabe zum Latimer-Diagramm (englisch)