Fossiles Wasser
Fossiles Wasser ist Wasser in tiefen Erdschichten, welches bereits seit sehr langen Zeiträumen keinen Kontakt mit der Erdatmosphäre oder Oberflächengewässern mehr hatte.[1]
Auch tiefer liegende Wasserschichten von großen Seen (z. B. dem Tanganjikasee) können als fossiles Wasser bezeichnet werden, wenn sie nicht in den temperaturabhängigen Wasserkreislauf des Sees einbezogen sind.
Fossiles Wasser ermöglicht aufgrund seiner Zusammensetzung (z. B. Gasgehalte quantitativ wie qualitativ) Rückschlüsse auf seine Entstehungszeit.[1]
Vorkommen
Europa
In Mitteleuropa gibt es beispielsweise in Deutschlands Norden und in seinem Süden unter dem Hegau Vorkommen fossilen Wassers.[2]
Afrika
In Afrika haben sich die fossilen Wasservorkommen nicht wie in Mitteleuropa aus Schmelzwässern der letzten Eiszeit gebildet, sondern sie bestehen aus Grundwasser in Gesteinsklüften und Erdschichten, welches sich in Klimaperioden aus vorgeschichtlicher Zeit, z. B. während der letzten Pluvialzeit angesammelt hat.
Die Grundwasserseen unter der Sahara oder der Kalahari beispielsweise bestehen ebenfalls aus fossilem Wasser.[1]
Risiken
Fossiles Wasser ist zwar nicht Teil des natürlichen atmosphärischen Wasserkreislaufes, wird jedoch mittlerweile mit moderner Technik (Pumpen, Erdbohrungen) gefördert, während sich die zehntausende von Jahren alten Vorräte nicht erneuern (können); für das Nubische Sandstein-Aquifer gehen optimistische Prognosen bei unveränderter Ausbeutung von einer maximalen Nutzungsdauer von noch 200 Jahren aus.[3]
Auch in China werden mittlerweile fossile Wasservorkommen in großem Umfang ausgebeutet; dies führt zu prognostizierten Absenkungen ihrer unterirdischen Wasserspiegel von bis zu 1,5 Metern pro Jahr.[4]
Siehe auch
Weblinks
- Louis Werner und Kevin Bubriski: Seas beneath the Sands. Saudi Aramco World, Januar/Februar 2007 Über fossiles Wasser in der Libyschen Wüste
- * [1] iup.uni-heidelberg.de, W. Aeschbach-Hertig: Physikalische Grundlagen der Klimaarchive Eis und Grundwasser, 7. Datierung von Grundwasser
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 badische-zeitung.de, Wissen, 23. April 2011, Henrike Berkefeld: Die Wüste schwimmt (23.April 2011)
- ↑ bienenwaage.de, Vortrag, 17. April 2010, Dannenberg, Dieter Ortlam (Achern/Bremen): Pleistozäne Rinnen und der DGH-Effekt – Warum „Gorleben“ die falsche Wahl war, 2.3. Die pleistozänen Rinnen (10. Juli 2011)
- ↑ badische-zeitung.de, Wissen, 23. April 2011, vajo: Künstliche Oasen dank Urzeitwasser - Traum für 200 Jahre (23. April 2011)
- ↑ dradio.de, Deutschlandfunk, Wissenschaft im Brennpunkt, 10. Juni 2011, Michael Stang: China geht das Wasser aus (10. Juni 2011)